• [OT] Windows Installation unter KVM ohne Konto (war: Re: Pure Blends (w

    From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Tue Apr 9 14:20:01 2024
    Hi!

    Am 2024-04-09 14:05, schrieb Rolf Lucius:

    Die Installation hat gut geklappt, aber die Windows-Abfragen beim
    Erstellen des Kontos weichen leider von den Angaben in dem Link ab.

    Vor ein paar Wochen hat eine Windows 10 Installation ohne Konto noch wie
    in https://www.heise.de/ratgeber/Windows-installieren-ohne-Microsoft-Konto-8964958.html
    beschrieben funktioniert.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    PS: Bei mir übrigens in der Regel auch ein Dualboot, aber auf zwei unterschiedliche SSDs.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Lucius@21:1/5 to All on Tue Apr 9 15:00:02 2024
    Am Dienstag, 9. April 2024, 14:11:35 CEST schrieb Alexander Reichle-Schmehl:
    Vor ein paar Wochen hat eine Windows 10 Installation ohne Konto noch wie
    in https://www.heise.de/ratgeber/Windows-installieren-ohne-Microsoft-Konto-8964958.html
    beschrieben funktioniert.

    Da steht, wie ich vorgehen muss, wenn ich nach dem Namen des Kontos gefragt werde, aber bei mir läuft die Einrichtung des Kontos so ab:

    Ich soll „E-Mail, Telefon oder Skype" eingeben.
    Da gebe ich eine Fake-E-Mail an.

    Es kommt die Meldung, dass das Konto nicht existiert.
    Ich klicke auf „Konto erstellen" (die Fake-E-Mail wird dabei übernommen).

    Ich soll ein Passwort eingeben.
    Das mache ich (das aber nur akzeptiert wird, wenn ich mich an die Vorgaben halte).

    Ich werde nach meinem Geburtsdatum gefragt.
    Das mache ich (ich bin plötzlich wieder so jung...).

    Dann wird ein Code an die (Fake-)E-Mail geschickt, den ich eingeben soll. Den Punkt kann ich an der Stelle überspringen.
    Ich überspringe den Punkt.

    Ich soll eine Telefonnummer eingeben, an die der Code per SMS geschickt wird, den ich danach dann wohl eingeben muss.
    An eine Fake-Nummer kann keine SMS geschickt werden. Damit bin ich raus.

    Was muss ich anders machen?

    Gruß
    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Herrmuth@21:1/5 to Rolf Lucius on Tue Apr 9 15:50:01 2024
    Hallo Rolf,

    Rolf Lucius schrieb am 09.04.2024 um 12:58:

    Ich soll „E-Mail, Telefon oder Skype" eingeben.
    Da gebe ich eine Fake-E-Mail an.

    Da muss eine abrufbare Mailadresse angegeben werden.
    Diese kann man ja nach dem ganzen Vorgang wieder deaktivieren/löschen.
    Oder man hat für diese Zwecke eine (Fake-)Mailadresse eingerichtet,die automatisch auf eine "richtige" Mailadresse weiterleitet.
    Der Absender (MS) bekommt ja nicht mit, wohin die Mail tatsächlich geht
    und antworten muss man ja nicht.

    Ich werde nach meinem Geburtsdatum gefragt.
    Das mache ich (ich bin plötzlich wieder so jung...).

    An dieser Stelle ist Vorsicht geboten. Macht man sich zu jung (unter
    18) müssen die Eltern die Einrichtung des Kontos bestätigen.
    Da brauchst Du dann auch noch eine Fake-Mailadresse für Deine Eltern.
    ;-)


    Viele Grüße
    Uwe

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Lucius@21:1/5 to All on Tue Apr 9 16:10:01 2024
    Ich habe es jetzt nach dieser Anleitung hinbekommen, einen lokalen Account einzurichten:

    https://www.spiegel.de/netzwelt/web/windows-10-ohne-microsoft-konto-so-gehts-a-14f1a55d-4586-4fbc-a102-374a6359bb89

    Ganz kurz: Vor der Installation die Internet-Verbindung kappen.

    Bei mir war es ja allerdings so, dass ich vorhin schon einen Installationsversuch unternommen und bei der Abfrage der Telefonnummer aufgegeben und die VM per Button heruntergefahren habe.
    Um die Installation nach der obigen Anleitung durchzuführen, habe ich den LAN-Stecker gezogen und dann die VM einfach wieder neu gestartet.
    Da konnte ich den Benutzernamen und dann ein Kennwort eingeben, das Kennwort wiederholen, noch drei Sicherheitsfragen eingeben, das war's. Dann habe ich den LAN-Stecker wieder eingesteckt und die VM wieder hochgefahren, aber Windows blieb auch dann noch
    ganz brav und hat nicht versucht, mir wieder einen Account bei M$ aufzuzwingen.

    Gruß
    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)