• Re: Ruhezustand funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf bookworm (12.5

    From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Wed Apr 10 18:30:01 2024
    Am 10.04.24 um 17:00 schrieb Dr. Harry Knitter:
    Hallo miteinander,

    seit dem Upgrade auf bookworm (12.5) funktioniert der Ruhezustand
    (hibernate) meines Lenovo T530 nicht mehr.

    grep hib /var/log/syslog liefert:


    Ich bin mir nicht sicher, ob Dein grep uns nicht wesentliche Meldungen unterschlägt.


    Viele Grüße

    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Wed Apr 10 19:30:02 2024
    Am 10.04.24 um 19:16 schrieb Dr. Harry Knitter:
    Am 10.04.24 um 18:25 schrieb Ulf Volmer:
    Am 10.04.24 um 17:00 schrieb Dr. Harry Knitter:
    Hallo miteinander,

    seit dem Upgrade auf bookworm (12.5) funktioniert der Ruhezustand
    (hibernate) meines Lenovo T530 nicht mehr.

    grep hib /var/log/syslog liefert:


    Ich bin mir nicht sicher, ob Dein grep uns nicht wesentliche
    Meldungen unterschlägt.



    Dann gib mal 'nen Tipp, wie ich an mehr nützliche Infos kommen kann.


    Na, indem Du z.B. den kompletten Auszug der Logdatei aus dem
    entsprechenden Zeitfenster postest.


    Viele Grüße

    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Wed Apr 10 19:40:01 2024
    Am Mittwoch, 10. April 2024, 17:00:50 CEST schrieb Dr. Harry Knitter:

    Wo kann ich noch nachsehen, wo der Hund begraben liegt?

    Was sagt # systemctl status systemd-hibernate.service ?
    Funktioniert # /usr/lib/systemd/systemd-sleep hibernate ?


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Wed Apr 10 20:00:01 2024
    Am Mittwoch, 10. April 2024, 19:47:44 CEST schrieb Dr. Harry Knitter:

    Wo speichert der Prozess (hibernate) denn sein "Image"?

    Swap-Partition ist vorhanden, gemountet und ausreichend groß?
    Funktioniert es nach # swapon -a ?

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Wed Apr 10 20:40:01 2024
    Am 10.04.24 um 19:47 schrieb Dr. Harry Knitter:

    Wo speichert der Prozess (hibernate) denn sein "Image"?


    Swap. Die Partition muß groß genug sein.


    Viele Grüße

    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Wed Apr 10 20:50:01 2024
    Am Mittwoch, 10. April 2024, 20:13:12 CEST schrieb Dr. Harry Knitter:

    die swap ist momentan 2 GB groß. Scheint etwas knapp zu sein.

    $ cat /sys/power/image_size verrät dir die min. Größe in Byte.

    Dividiert durch 1024^3 und du hast den Wert in GB.
    Bei mir wären es im Moment 12,4 GB.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Manfred Schmitt@21:1/5 to Ulf Volmer on Wed Apr 10 22:40:02 2024
    Ulf Volmer schrieb:

    Am 10.04.24 um 19:47 schrieb Dr. Harry Knitter:

    Wo speichert der Prozess (hibernate) denn sein "Image"?

    Swap. Die Partition muß groß genug sein.

    Und die Partition muss keine Partition sein ;)
    Swap kann also auch in einer Datei liegen, mach ich quasi
    nur noch so, ist flexibler.

    Tschau,
    Manfred

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Wed Apr 10 23:10:01 2024
    Am Mittwoch, 10. April 2024, 22:15:28 CEST schrieb Manfred Schmitt:

    Und die Partition muss keine Partition sein ;)
    Swap kann also auch in einer Datei liegen, mach ich quasi
    nur noch so, ist flexibler.

    Das kann schon praktisch sein.
    Für Hibernation auf ein Swapfile muss man aber auch noch etwas Hand anlegen.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Manfred Schmitt@21:1/5 to Helge Reimer on Thu Apr 11 00:00:01 2024
    Helge Reimer schrieb:

    Am Mittwoch, 10. April 2024, 22:15:28 CEST schrieb Manfred Schmitt:

    Swap kann also auch in einer Datei liegen, mach ich quasi
    nur noch so, ist flexibler.

    Das kann schon praktisch sein.
    Für Hibernation auf ein Swapfile muss man aber auch noch etwas Hand anlegen.

    Yep, weil die Startposition der Datei auf der Platte bekannt sein muss: https://wiki.debian.org/Hibernation/Hibernate_Without_Swap_Partition

    --
    Tschau,
    Manfred

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to expires-240630@slashproc.org on Thu Apr 11 14:20:01 2024
    On Wed, 10 Apr 2024 22:15:28 +0200, Manfred Schmitt <expires-240630@slashproc.org> wrote:
    Und die Partition muss keine Partition sein ;)
    Swap kann also auch in einer Datei liegen, mach ich quasi
    nur noch so, ist flexibler.

    Und das geht auch mit Resume? Das stelle ich mir nichttrivial vor, die Resumedatei aus einem Dateisystem zu laden, dessen In-Memory-Status
    Teil des wiederherzustellenden Systemzustandds ist.

    Ich möchte gerne die Diskussion noch mit der Frage garnieren, warum Hibernation überhaupt wichtig ist. Ich habe das seit 18 Jahren nicht
    mehr benutzt. Als der Rechner das erste Mal erfolgreich aus Suspend to
    RAM wieder aufgewacht ist, war für mich der Wendepunkt, Hibernation
    habe ich seitdem nie wieder probiert.

    Grüße
    Marc
    --
    ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From ulf Volmer@21:1/5 to All on Thu Apr 11 15:50:01 2024
    Am 4/11/24 um 14:10 schrieb Marc Haber:

    Ich möchte gerne die Diskussion noch mit der Frage garnieren, warum Hibernation überhaupt wichtig ist. Ich habe das seit 18 Jahren nicht
    mehr benutzt. Als der Rechner das erste Mal erfolgreich aus Suspend to
    RAM wieder aufgewacht ist, war für mich der Wendepunkt, Hibernation
    habe ich seitdem nie wieder probiert.

    Hiberate hat halt den Charme, dass es unabhängig vom Akkufüllstand ist.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Spiro Trikaliotis@21:1/5 to All on Thu Apr 11 18:00:01 2024
    * On Thu, Apr 11, 2024 at 03:48:22PM +0200 ulf Volmer wrote:
    Am 4/11/24 um 14:10 schrieb Marc Haber:

    Ich möchte gerne die Diskussion noch mit der Frage garnieren, warum Hibernation überhaupt wichtig ist. Ich habe das seit 18 Jahren nicht
    mehr benutzt. Als der Rechner das erste Mal erfolgreich aus Suspend to
    RAM wieder aufgewacht ist, war für mich der Wendepunkt, Hibernation
    habe ich seitdem nie wieder probiert.

    Hiberate hat halt den Charme, dass es unabhängig vom Akkufüllstand ist.

    .. oder für Rechner, die gar keinen Akku haben, ist das eine gewisse Beruhigung, dass dann nicht alles weg ist.

    Ich nutz(t)e daher gerne den hybrid-sleep.

    Leider läuft bei mir seit Bookworm auch kein Hibernate mehr und damit
    auch kein Hybrid-Sleep. Da hatte ich auch schon mal einen Beitrag
    verfasst und das Problem nicht lösen können. Ich vermute, dass es bei
    mir an der GraKa liegt, einer nVidia, die von den offiziellen Treibern
    nicht mehr unterstützt wird.

    Viele Grüße
    Spiro

    --
    Spiro R. Trikaliotis
    https://spiro.trikaliotis.net/

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven Hartge@21:1/5 to Spiro Trikaliotis on Fri Apr 12 06:20:01 2024
    Spiro Trikaliotis <list-debian-user-german@spiro.trikaliotis.net> wrote:

    Leider läuft bei mir seit Bookworm auch kein Hibernate mehr und damit
    auch kein Hybrid-Sleep. Da hatte ich auch schon mal einen Beitrag
    verfasst und das Problem nicht lösen können. Ich vermute, dass es bei
    mir an der GraKa liegt, einer nVidia, die von den offiziellen Treibern
    nicht mehr unterstützt wird.

    Oder an Secure Boot.

    Wenn Secure Boot aktiv ist, schaltet der Kernel Suspend-to-Disk (aka Hibernation) aus.

    S°

    --
    Sigmentation fault. Core dumped.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)