Hallo miteinander,
seit dem Upgrade auf bookworm (12.5) funktioniert der Ruhezustand
(hibernate) meines Lenovo T530 nicht mehr.
grep hib /var/log/syslog liefert:
Am 10.04.24 um 18:25 schrieb Ulf Volmer:
Am 10.04.24 um 17:00 schrieb Dr. Harry Knitter:
Hallo miteinander,
seit dem Upgrade auf bookworm (12.5) funktioniert der Ruhezustand
(hibernate) meines Lenovo T530 nicht mehr.
grep hib /var/log/syslog liefert:
Ich bin mir nicht sicher, ob Dein grep uns nicht wesentliche
Meldungen unterschlägt.
Dann gib mal 'nen Tipp, wie ich an mehr nützliche Infos kommen kann.
Wo kann ich noch nachsehen, wo der Hund begraben liegt?
Wo speichert der Prozess (hibernate) denn sein "Image"?
Wo speichert der Prozess (hibernate) denn sein "Image"?
die swap ist momentan 2 GB groß. Scheint etwas knapp zu sein.
Am 10.04.24 um 19:47 schrieb Dr. Harry Knitter:
Wo speichert der Prozess (hibernate) denn sein "Image"?
Swap. Die Partition muß groß genug sein.
Und die Partition muss keine Partition sein ;)
Swap kann also auch in einer Datei liegen, mach ich quasi
nur noch so, ist flexibler.
Am Mittwoch, 10. April 2024, 22:15:28 CEST schrieb Manfred Schmitt:
Swap kann also auch in einer Datei liegen, mach ich quasi
nur noch so, ist flexibler.
Das kann schon praktisch sein.
Für Hibernation auf ein Swapfile muss man aber auch noch etwas Hand anlegen.
Und die Partition muss keine Partition sein ;)
Swap kann also auch in einer Datei liegen, mach ich quasi
nur noch so, ist flexibler.
Ich möchte gerne die Diskussion noch mit der Frage garnieren, warum Hibernation überhaupt wichtig ist. Ich habe das seit 18 Jahren nicht
mehr benutzt. Als der Rechner das erste Mal erfolgreich aus Suspend to
RAM wieder aufgewacht ist, war für mich der Wendepunkt, Hibernation
habe ich seitdem nie wieder probiert.
Am 4/11/24 um 14:10 schrieb Marc Haber:
Ich möchte gerne die Diskussion noch mit der Frage garnieren, warum Hibernation überhaupt wichtig ist. Ich habe das seit 18 Jahren nicht
mehr benutzt. Als der Rechner das erste Mal erfolgreich aus Suspend to
RAM wieder aufgewacht ist, war für mich der Wendepunkt, Hibernation
habe ich seitdem nie wieder probiert.
Hiberate hat halt den Charme, dass es unabhängig vom Akkufüllstand ist.
Leider läuft bei mir seit Bookworm auch kein Hibernate mehr und damit
auch kein Hybrid-Sleep. Da hatte ich auch schon mal einen Beitrag
verfasst und das Problem nicht lösen können. Ich vermute, dass es bei
mir an der GraKa liegt, einer nVidia, die von den offiziellen Treibern
nicht mehr unterstützt wird.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 05:11:25 |
Calls: | 10,386 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,058 |
Messages: | 6,416,629 |