• =?UTF-8?B?U2NobMO8c3NlbCBmw7xy?= KMail

    From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to All on Sun May 26 18:50:01 2024
    Hallo,

    ich habe vor etwa 6 Wochen einen neuen Rechner mit Debian 12.5 "Bookworm" installiert. Als Desktop verwende ich KDE (siehe auch unten)

    Da ich KDE (schon seit KDE 3) ist mein bevorzugtes PIM Kontact, als Mailprogramm demzufolge KMail.
    Auf meinem alten Rechner habe ich mir ein Schlüsselpaar generiert und den öffentlichen Schlüsselteil auch verteilt. Mit meinem öffentlichen Teil habe ich auch meine E-Mails signiert.
    Ich möchte diesen Schlüssel weiter verwenden, kann ihn aber nicht in KMail einlesen. In der Konfiguration kann ich entweder "kein Schlüssel" oder "Ein neues SChlüsselpaar erstellen" auswählen.

    Ich komme hier nicht weiter. Wie kann ich den bereits vorhandenen Schlüssel in
    KMail bekommen?

    Betriebssystem: Debian GNU/Linux 12
    KDE-Plasma-Version: 5.27.5
    KDE-Frameworks-Version: 5.103.0
    Qt-Version: 5.15.8
    Kernel-Version: 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
    Grafik-Plattform: X11
    Prozessoren: 16 × 13th Gen Intel® Core™ i7-1360P
    Speicher: 15,3 GiB Arbeitsspeicher
    Grafikprozessor: Mesa Intel® Graphics
    Hersteller: TUXEDO
    Produktname: TUXEDO InfinityBook S Gen8
    Systemversion: Not Applicable
    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Sun May 26 20:00:01 2024
    Am Sonntag, 26. Mai 2024, 18:44:46 CEST schrieb Matthias Müller:

    Ich komme hier nicht weiter. Wie kann ich den bereits vorhandenen Schlüssel in KMail bekommen?

    Kleopatra ist installiert?

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Lucius@21:1/5 to All on Sun May 26 20:00:01 2024
    Hallo Matthias,

    Am Sonntag, 26. Mai 2024, 18:44:46 CEST schrieb Matthias Müller:
    Ich möchte diesen Schlüssel weiter verwenden, kann ihn aber nicht in KMail einlesen. In der Konfiguration kann ich entweder "kein Schlüssel" oder "Ein neues SChlüsselpaar erstellen" auswählen.

    Ich nehme an, du hast die Schlüsseldateien ~/.gnupg auf deinen neuen Rechner übertragen, was ja schon mal die Voraussetzung ist.

    Hast du denn den Account in KMail bis auf die Verschlüsselung konfiguriert? Bei mir ist es schon Ewigkeiten her, dass ich meine Accounts in KMail konfiguriert habe. Aber ich meine, dass KMail dir an der Stelle alle eigenen Schlüssel anbietet, die die E-
    Mail-Adresse des zu konfigurierenden Accounts enthalten. Dazu muss KMail aber erst mal die E-Mail-Adresse kennen, um die es geht.

    Mit meinem öffentlichen Teil habe ich auch meine E-Mails signiert.

    E-Mails werden eigentlich mit dem eigenen privaten Schlüssel signiert und von der Empfängerseite mit dem öffentlichen Schlüssel gegengeprüft. :-)

    Viele Grüße
    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to All on Sun May 26 22:25:29 2024
    Hallo,

    am Sonntag, 26. Mai 2024, 19:58:33 CEST schrieb Helge Reimer:
    Am Sonntag, 26. Mai 2024, 18:44:46 CEST schrieb Matthias Müller:
    Ich komme hier nicht weiter. Wie kann ich den bereits vorhandenen
    Schlüssel
    in KMail bekommen?

    Kleopatra ist installiert?
    Wie war das doch in einem anderen Thread: Kaum macht man's richtig funktioniert es.

    Danke, für die Hilfe

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmZTmrkACgkQBDNAWhrm AZu+GggAidEDmHoaBkbwoXEc5dFY251B9U9nDX/HxHqbkPeprlFI5lsuBB6hQkJg GpUkz89hBBX6e3BZOAj6mcNmlUvY4Dw+OluDHIDVeStY9V8/gMDZFzw4sFRsRYZP rfzZjCsK4gxSfAWbYEAlj8TCDLLevwme6pi95d84mc9ww+wJgNVqG93KFqH7ua6N gDdT+osTmT3JwhoW08VCvnPkX0iGJbBURChMRo6jqLQmmdR5xxG+IclLbbyaFdFL HPyhTME9E4zNeK/MAC2agtqaIucthDMXmByxJPxDoYC6SdccauUI4u3Wquu10xsd 6xSZL5negW8am5lDPAqGhJ1+IM4zbg==
    =Tdrh
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Lucius@21:1/5 to All on Mon May 27 08:40:01 2024
    Am Sonntag, 26. Mai 2024, 19:58:33 CEST schrieb Helge Reimer:

    Kleopatra ist installiert?

    Jetzt muss ich doch mal nachfragen...
    Bekommt KMail denn die Informationen über die Schlüssel von Kleopatra? Da man gpg ja auch ohne Kleopatra verwenden kann, bin ich davon ausgegangen, dass sich KMail die Informationen selbst aus ~/.gnupg oder über das Programm gpg holt.

    Gruß
    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Florian Dietzsch@21:1/5 to All on Mon May 27 14:40:01 2024
    Am Sonntag, dem 26.05.2024 um 19:58 +0200 schrieb Helge Reimer:

    Hallo

    Kleopatra ist installiert?

    Könnte mir bitte jemand mal erklären, warum es bei KDE zwei Tools geben
    muss (die noch dazu nach meinem Verständnis auch verschieden Ansätze verwenden), damit die Schlüsselverwaltung benutzbar ist?

    --
    FloriDie

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to All on Mon May 27 17:01:23 2024
    Hallo,

    irgendwie ist meine Antwortmail von heute morgen wohl unter gegangen.

    am Montag, 27. Mai 2024, 08:35:19 CEST schrieb Rolf Lucius:
    Am Sonntag, 26. Mai 2024, 19:58:33 CEST schrieb Helge Reimer:
    Kleopatra ist installiert?

    Jetzt muss ich doch mal nachfragen...
    Bekommt KMail denn die Informationen über die Schlüssel von Kleopatra? Da man gpg ja auch ohne Kleopatra verwenden kann, bin ich davon ausgegangen, dass sich KMail die Informationen selbst aus ~/.gnupg oder über das
    Programm gpg holt.
    Davon bin ich auch ausgegangen. Aaaaaber…

    Kleopatra war/ist installiert. Nach Helges Tipp habe ich mal Kleopatra gestartet und festgestellt, dass kein Schlüssel importiert war. Ich habe dann meine Schlüssel importiert und dann in KMail nachgeschaut ob und was sich geändert hat. Siehe da, meine Schlüssel waren auf einmal vorhanden.
    Danach habe ich in ~/.gnupg die Datei private-keys-v1.d überprüft und festgestellt, dass ganz neu hier Schlüssel drin waren. Das Verzeichnis wurde bei der Installation zwar angelegt, aber nicht befüllt. Das Verzeichnis hatte ich nicht auf dem Schirm bei der Migration.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmZUoEMACgkQBDNAWhrm AZtdHggAi4DGNOQjXXBggz/7LkwWt3g/SmZP0B7buKhksqXwJ0qNoXwlqEWMwTmP fabZubEsZf5YI75f0ejIbB09wQUZqZZ9YVpS32j5vJKDL+HLqV/UV8si1D6JcgJF AfiYF/gyvGh6wkqBOvqyARhp2jfbMhnwZKdLEI3CJC98H8cy7tRXzHXNwQ8FpSR7 P+bgRXa8gJU8p7p5zSvY03U22nLb+LIOJh0whVlv8ILv42I6JIWSdSnlEQavMiEI CCKSSlS04lPIu07hXBi7zdj6zuvEJLaXOMnP9XVosmv4xry1erxF7ce8eCglChip 9QECN6HtsaxGyU6umvXjua0SwHc6+g==
    =N2hT
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to All on Mon May 27 17:03:36 2024
    Hallo Rolf,

    am Montag, 27. Mai 2024, 08:35:19 CEST schrieb Rolf Lucius:
    Am Sonntag, 26. Mai 2024, 19:58:33 CEST schrieb Helge Reimer:
    Kleopatra ist installiert?

    Jetzt muss ich doch mal nachfragen...
    Bekommt KMail denn die Informationen über die Schlüssel von Kleopatra? Da man gpg ja auch ohne Kleopatra verwenden kann, bin ich davon ausgegangen, dass sich KMail die Informationen selbst aus ~/.gnupg oder über das
    Programm gpg holt.
    Kleopatra war installiert. Das war nicht das Problem.
    Als ich, auf deine Frage hin, Kleopatra mal gestartet habe, habe ich fest gestellt, dass, im Gegensatz zur Installation auf meinem alten Rechner, keiner meiner Schlüssel in Kleopatra importiert war. Das habe ich dann gemacht und dann in KMail nach gesehen was und ob sich was verändert hat.

    Tatsächlich waren dann die Schlüssel so eingetragen, wie ich das erwartet habe.

    Ursprünglich hatte ich auch angenommen, dass die Schlüssel aus der ~/.gnupg gelesen werden.

    Aaaaber…
    Die Datei wurde zwar bei der Installation des Rechners angelegt. Ich hatte aber versäumt sie vom alten Rechner zu übernehmen. Ich hatte die Datei nicht auf dem Radar.

    Durch den Import der Schlüssel in Kleopatra wurden sie eingetragen und dann wohl auch von KMail übernommen.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmZUoMgACgkQBDNAWhrm AZvZxwgAli4MHlv0PsZidqnlczlmE06iJzbTObwUvLq1ANHy95DfRPLJuLXOtmbE RRjhg4CBoZLAcHWflQ5lqb24/rYIbCPxy/yFoyGPetl8V2/rUjmx632UbZaVWdye 46fY9FGwB0oH0Uz5RTF+PkiG9CL+2fBn/N0hJoeW5/ore+NmusSDnOfekrjo24s2 m6+I7JdDXsGgqirypTwSBvcB1U2D1FyzH2Ixu58U7I/kV+PY+A55xWOJ8BV4W5mV NRDBZqIqvqrTfRPvhrUiWCn45kVS9gnHo5SqUw1Xk2G0GNZ5brVIK8kLPyURGiYp A5yhiSeaPAVoRGlwGpmOu6FcSupDYw==
    =LHtJ
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Lucius@21:1/5 to All on Mon May 27 20:40:01 2024
    Am Montag, 27. Mai 2024, 14:39:29 CEST schrieb Florian Dietzsch:
    Am Sonntag, dem 26.05.2024 um 19:58 +0200 schrieb Helge Reimer:

    Hallo

    Kleopatra ist installiert?

    Könnte mir bitte jemand mal erklären, warum es bei KDE zwei Tools geben
    muss (die noch dazu nach meinem Verständnis auch verschieden Ansätze verwenden), damit die Schlüsselverwaltung benutzbar ist?

    Welche zwei Tools meinst du? Kleopatra ist ja nur ein Frontend für gpg (das nichts mit KDE zu tun hat). Du kannst gpg auch ohne Kleopatra verwenden.

    Und wenn ich Matthias richtig verstanden habe, war bei ihm das Problem eben doch nicht das nicht installierte Kleopatra, sondern die nicht auf seinen neuen Rechner übertragenen Schlüssel.

    Gruß
    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to All on Mon May 27 22:11:35 2024
    Hallo,

    am Montag, 27. Mai 2024, 20:35:13 CEST schrieb Rolf Lucius:
    snip

    Und wenn ich Matthias richtig verstanden habe, war bei ihm das Problem eben doch nicht das nicht installierte Kleopatra,
    Richtig, das war vorhanden
    sondern die nicht auf seinen
    neuen Rechner übertragenen Schlüssel.
    Fast richtig. Die waren nicht da wo sie hätten sein sollen, sondern in einem Schlüsseltresor, wo sie nix nutzten.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmZU6PcACgkQBDNAWhrm AZsfDQgAtEzIwKVnbDHVDlFrHwN3QPm1TH5W9MmEd5Pwt+YMxZLscJXx2mUX8Hu4 BCvLxXvCKejX3mXDxfz4BfEqjO7FodmeaBHCOrniiIXaMyS549DKWYXkiTZAt7gq LXHf2Gju2oCYJvBbJIi0KVtDFg12ayTAf4fdNVBQvdyt0P6W6HxVAed8i2SvGUBk XWcSQfVWDnj/aAH+UaaeCb8IvoagtI7vWK1WjCU59nEanIFVTH3Zopy9lBaNEaVI R3rha2EUrmR7VR/xRuaIjxzgylWyvp/5nHyk1szsWHZfV7UxD58ouhyFXJ2xBAm5 j0FoiFv1luMY3vfkfWwHgaU4Rk8/0g==
    =gdw0
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Florian Dietzsch@21:1/5 to All on Tue May 28 10:10:01 2024
    Am Montag, dem 27.05.2024 um 18:35 +0000 schrieb Rolf Lucius:

    Hallo

    Welche zwei Tools meinst du? Kleopatra ist ja nur ein Frontend für
    gpg (das nichts mit KDE zu tun hat).
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

    Genau das ist der Hintergrund meiner Frage. Warum soll zusätzlich zu
    KGpg auch noch Kleopatra installiert werden?
    Bei einigen Distributionen (OpenSUSE sicher, Manjaro dächte ich auch)
    wird das über irgend welche Abhängigkeiten sogar als Default gemacht.

    --
    FloriDie

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Lucius@21:1/5 to All on Tue May 28 11:20:01 2024
    Am Dienstag, 28. Mai 2024, 10:08:09 CEST schrieb Florian Dietzsch:
    Am Montag, dem 27.05.2024 um 18:35 +0000 schrieb Rolf Lucius:

    Hallo

    Welche zwei Tools meinst du? Kleopatra ist ja nur ein Frontend für
    gpg (das nichts mit KDE zu tun hat).
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

    Genau das ist der Hintergrund meiner Frage. Warum soll zusätzlich zu
    KGpg auch noch Kleopatra installiert werden?
    Bei einigen Distributionen (OpenSUSE sicher, Manjaro dächte ich auch)
    wird das über irgend welche Abhängigkeiten sogar als Default gemacht.

    Man muss doch nicht beides installieren.
    Wer KDE verwendet, aber keine GUI für Verschlüsselung braucht, ist mit gpg gut bedient. Und wer eine GUI oder auch zwei haben möchte, kann Kleopatra und/oder KGpg installieren.

    Beide, also Kleopatra und KGpg, benötigen gpg und ziehen es gegebenenfalls über Abhängigkeiten (über gnupg) nach, falls es nicht istalliert ist. Kleopatra und KGpg haben aber keine gegenseitigen Abhängigkeiten.

    Ich verstehe das Problem nicht.

    Viele Grüße
    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)