Ich komme hier nicht weiter. Wie kann ich den bereits vorhandenen Schlüssel in KMail bekommen?
Ich möchte diesen Schlüssel weiter verwenden, kann ihn aber nicht in KMail einlesen. In der Konfiguration kann ich entweder "kein Schlüssel" oder "Ein neues SChlüsselpaar erstellen" auswählen.
Mit meinem öffentlichen Teil habe ich auch meine E-Mails signiert.
Am Sonntag, 26. Mai 2024, 18:44:46 CEST schrieb Matthias Müller:Wie war das doch in einem anderen Thread: Kaum macht man's richtig funktioniert es.
Ich komme hier nicht weiter. Wie kann ich den bereits vorhandenen
Schlüssel
in KMail bekommen?
Kleopatra ist installiert?
Kleopatra ist installiert?
Kleopatra ist installiert?
Am Sonntag, 26. Mai 2024, 19:58:33 CEST schrieb Helge Reimer:Davon bin ich auch ausgegangen. Aaaaaber…
Kleopatra ist installiert?
Jetzt muss ich doch mal nachfragen...
Bekommt KMail denn die Informationen über die Schlüssel von Kleopatra? Da man gpg ja auch ohne Kleopatra verwenden kann, bin ich davon ausgegangen, dass sich KMail die Informationen selbst aus ~/.gnupg oder über das
Programm gpg holt.
Am Sonntag, 26. Mai 2024, 19:58:33 CEST schrieb Helge Reimer:Kleopatra war installiert. Das war nicht das Problem.
Kleopatra ist installiert?
Jetzt muss ich doch mal nachfragen...
Bekommt KMail denn die Informationen über die Schlüssel von Kleopatra? Da man gpg ja auch ohne Kleopatra verwenden kann, bin ich davon ausgegangen, dass sich KMail die Informationen selbst aus ~/.gnupg oder über das
Programm gpg holt.
Am Sonntag, dem 26.05.2024 um 19:58 +0200 schrieb Helge Reimer:
Hallo
Kleopatra ist installiert?
Könnte mir bitte jemand mal erklären, warum es bei KDE zwei Tools geben
muss (die noch dazu nach meinem Verständnis auch verschieden Ansätze verwenden), damit die Schlüsselverwaltung benutzbar ist?
Und wenn ich Matthias richtig verstanden habe, war bei ihm das Problem eben doch nicht das nicht installierte Kleopatra,Richtig, das war vorhanden
sondern die nicht auf seinenFast richtig. Die waren nicht da wo sie hätten sein sollen, sondern in einem Schlüsseltresor, wo sie nix nutzten.
neuen Rechner übertragenen Schlüssel.
Welche zwei Tools meinst du? Kleopatra ist ja nur ein Frontend für^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
gpg (das nichts mit KDE zu tun hat).
Am Montag, dem 27.05.2024 um 18:35 +0000 schrieb Rolf Lucius:
Hallo
Welche zwei Tools meinst du? Kleopatra ist ja nur ein Frontend für^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
gpg (das nichts mit KDE zu tun hat).
Genau das ist der Hintergrund meiner Frage. Warum soll zusätzlich zu
KGpg auch noch Kleopatra installiert werden?
Bei einigen Distributionen (OpenSUSE sicher, Manjaro dächte ich auch)
wird das über irgend welche Abhängigkeiten sogar als Default gemacht.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 161:57:33 |
Calls: | 10,385 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,057 |
Messages: | 6,416,500 |