Am Montag, dem 24.06.2024 um 11:14 +0200 schrieb Dirk S.:
Hey Leute,nach [1] wird der Scanner von sane-backends voll unterstützt.
taugt der o.g. Epson DS410 Dokumentenscanner unter Debian? Oder gibt es bessere?
Ich selber habe keine Erfahrung mit dem Teil. Aber so richtig stabil sieht der
Scanner nicht aus. Nur zwei Mittelwalzen für den Einzug werden bestimmt Probleme
verursachen.
nach [1] wird der Scanner von sane-backends voll unterstützt.
Ich selber habe keine Erfahrung mit dem Teil. Aber so richtig stabil sieht der
Scanner nicht aus. Nur zwei Mittelwalzen für den Einzug werden bestimmt Probleme
verursachen.
Hi,
Am Samstag, dem 29.06.2024 um 16:39 +0200 schrieb Michael Limburg:
Hallo
Am 28.06.2024 schrieb Jörg Frings-Fürst:
nach [1] wird der Scanner von sane-backends voll unterstützt.
Das heißt aber nicht, daß alle beworbenen Funktionen unter Linux
auch benutzbar sind. Oft funktionieren beworbene Funktionen nur
in Verbindung mit auf einem Host installierter Software. Unter
Linux ist dann selbstdengeln angesagt.
Seltsam. Ich habe dazu noch keinen Bugreport gesehen. Welche Funktion soll unter
Debian nicht nutzbar sein?
Das kann ich so nicht unbeantwortet stehen lassen. Vernünftige Einzüge ziehen über die ganze Breite ein und das mit 6 oder 8 Rollen auf einer Achse.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 18:39:14 |
Calls: | 10,389 |
Files: | 14,061 |
Messages: | 6,416,958 |