Marc Haber - 03.07.24, 16:32:03 CEST:
On Wed, 3 Jul 2024 14:50:32 +0200, "Dirk S."
Bitte kein Dualboot. Wenn es irgend geht.
Ist das mittlerweile wirklich so schmerzhaft? :)
Ich hatte die Hoffnung, dass ich "einfach" irgendwie den LUKS-"Container" rüberkopieren und weiter nutzen kann.
Das würde ich auch gerne, aber es gibt leider Dinge, wofür es ab und zu einfach notwendig ist. Ein Update meines Jabra-Headset in einer VM war faktisch unmöglich, und ich möchte das Risiko nicht eingehen, dass mein VCDS über die OBD-Schnittstelle fehlerhaft funktioniert, nur weil das USB-timing der VM nicht gut ist.
Frank Miller - 03.07.24, 19:52:47 CEST:inwiefern
Habe ich auch überlegt, aber dann nicht mehr geschrieben.
Das könnte den LUKS-Container vielleicht 1:1 rüberkopieren. Aber
es dabei auch die Größe eines LUKS-Containers ändern kann usw. Keine Ahnung. Weiß nicht, wie weit Clonezilla LUKS explizit unterstützt.
On Wed, 3 Jul 2024 17:20:48 +0200, Joachim Hussong
<linux@ejr-online.de> wrote:
Nur eine Person sprach sich vehement dagegen aus. Alle anderen haben
Dual Boot im Einsatz gehabt und damit keine Probleme zu berichten.
Die haben halt nicht hinreichend viel Erfahrung.
On Wed, 03 Jul 2024 16:51:23 +0200, Martin Steigerwald
<martin@lichtvoll.de> wrote:
5. Kopieren der Daten mit "rsync -aAHXPS --numeric-ids" oder ähnlich.
"--numeric-ids" ist sehr wichtig beim Kopieren übers Netzwerk via GRML
oder einem anderen Live Linux.
Und was ist dann mit den Capabilities und anderen extended Attributes?
Von daher: Meiner Meinung nach ist Dualboot inzwischen durchaus
ausgereift, aber dank VM und anderer Virtualisierung kaum noch
notwendig.
Traumatisiert bin ich von anderen Dingen. Setz Dich mal in die "Hotline-Sprechstunde" einer handelsüblichen Linux User Group. Weit
die Hälfte der Probleme, mit der die User da ankommen, entstehen aus
den drölfzig Eigenheiten von Dualboot.
On Thu, 4 Jul 2024 09:21:32 +0200, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
Am 7/4/24 um 8:25 AM schrieb Marc Haber:
On Wed, 03 Jul 2024 16:51:23 +0200, Martin Steigerwald
<martin@lichtvoll.de> wrote:
5. Kopieren der Daten mit "rsync -aAHXPS --numeric-ids" oder ähnlich. >>>> "--numeric-ids" ist sehr wichtig beim Kopieren übers Netzwerk via GRML >>>> oder einem anderen Live Linux.
Und was ist dann mit den Capabilities und anderen extended Attributes?
Wofür die Option '-H' bei rsync wohl da oben stehen mag?
unvollHständig
Am Thu, Jul 04, 2024 at 08:19:43AM +0200 schrieb Marc Haber:
On Wed, 03 Jul 2024 20:08:40 +0200, Martin SteigerwaldPrima! Und wie passe ich das an, wenn die Größe der neuen Partition größer als die der alten ist?
<martin@lichtvoll.de> wrote:
Dirk S. - 03.07.24, 19:33:41 CEST:Das geht. Mache ich ständig.
Ich hatte die Hoffnung, dass ich "einfach" irgendwie denHmmm, das könnte auch gehen. Habe ich aber nie gemacht.
LUKS-"Container" rüberkopieren und weiter nutzen kann.
Ulf Volmer - 04.07.24, 17:30:51 CEST:
Am 7/4/24 um 4:49 PM schrieb Marc Haber:Es wäre immer noch "-X" für die erweiterten Attribute. "-S" ist für Sparse-Dateien. Oder habe ich missverstanden über was ihr diskutiert?
On Thu, 4 Jul 2024 13:36:34 +0200, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:Danke, dass Du das richtiggestellt hast.
Magst Du mal ausführen, was bei -S bitte unvollständigt sein soll?Kann ich leider im Moment nicht, ich habe nur angeregt nach
erfolgreicher Kopie beim offensichtlichsten Kandidaten, ping,
nachzuschauen ob die Capabilities mitgekommen sind.
Hätte man missverstehen können.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 147:41:39 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,735 |