So offtopic ist das gar nicht. Ich weiß es auch nicht, aber wenn jemand
die Antwort kennt, würde mich das ebenfalls interessieren :-) Ich habe
zwar auch schon Systeme gesehen, die haben nur eine oder zwei
Textkonsolen. Aber die sechs sind irgendwie üblich, und das schon seit mindestens 1996.
Hisnip
Am 29.07.2024 um 22:53 schrieb Matthias Müller <matth_mueller_hbg@posteo.de>:
Hallo an Alle,
Warum liegt die grafische Oberfläche eigentlich auf dem Terminal, das mit Strg-Alt_F7 erreichbar ist.
Ganz früher gab es kein X11, es gab nur 6 Terminals…
die graphische Oberfläche nimmt sich die erste freie console…Das klingt am plausibelsten.
Damit per default die 7, 8, etc…
Wenn du die 1. Konsole frei lassen würdest, würde Sie dort laufen…Könnte ich, müsste dann aber die Terminalbelegung ändern. Hab ich keine Lust
Klar?Danke.
Für mich stellt sich eher die Frage: wenn ich mich über die
erste Login-Shell anmelde...
Und da stellt sich mir jetzt eine weitere Frage: Kannst du dich denn tatsächlich auf der ersten Login-Shell anmelden?
Bei mir (Debian 12) ist die erste Konsole von den Bootmeldungen
blockiert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das schon seit
Debian 11 so. Warum auch immer.
Bei mir (Debian 12) ist die erste Konsole ganz normal ohne Bootmeldungen.
Rolf
Am Dienstag, 30. Juli 2024, 14:01:44 CEST schrieb Gerhard Wolfstieg:
Für mich stellt sich eher die Frage: wenn ich mich über die
erste Login-Shell anmelde...
Und da stellt sich mir jetzt eine weitere Frage: Kannst du dich denn tatsächlich auf der ersten Login-Shell anmelden?
Bei mir (Debian 12) ist die erste Konsole von den Bootmeldungen blockiert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das schon seit Debian 11 so. Warum auch immer.
Hallo zweiter Rolf, hallo zusammen!
On Wed, 31 Jul 2024 16:30:52 +0200
Rolf Reintjes <lists.rolf@reintjes.nrw> schrieb:
Bei mir (Debian 12) ist die erste Konsole ganz normal ohne Bootmeldungen.
Rolf
Spielt da vielleicht eine Rolle, ob man quiet als boot Parameter
eingetragen hat?
Rolf Reintjes <lists.rolf@reintjes.nrw> schrieb:
Bei mir (Debian 12) ist die erste Konsole ganz normal ohne Bootmeldungen.
Rolf
Spielt da vielleicht eine Rolle, ob man quiet als boot Parameter
eingetragen hat?
Am Mittwoch, dem 31.07.2024 um 18:54 +0200 schrieb Rolf Reintjes:
Ich habe da glaube ich nichts dran geändert.
So sieht es bei mir aus:
$ cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-11-amd64
root=UUID=eed0c525-b46d-401f-9153-007cf4cb6565 ro quiet
$ grep quiet /etc/default/grub
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
Der "quiet"-Parameter ist per Default gesetzt. Zumindest bei einer Neuinstallation. Bei einem Upgrade kann das schon wieder anders aussehen.
Jedenfalls habe ich bei mir "quiet" entfernt und zusätzlich noch alle gfxboot-
sowie plymouth-Pakete gepurged.
Sicher? Was passiert, wenn Du in diesem Status die Eingabetaste drückst?
Falls dann noch immer nicht das "login:" erscheint oder Du Dich anmelden kannst, so wäre meine nächste Frage, ob bei Dir denn überhaupt ein getty läuft?
Zur Erklärung hilft evtl. [1] auch wenn der Beitrag bereits älter ist oder auch [2].
Am Mittwoch, 31. Juli 2024, 20:44:11 CEST schrieb Richard Kraut:
Sicher? Was passiert, wenn Du in diesem Status die Eingabetaste drückst?
Ganz sicher. Es passiert nichts.
Falls dann noch immer nicht das "login:" erscheint oder Du Dich anmelden kannst, so wäre meine nächste Frage, ob bei Dir denn überhaupt ein getty läuft?
Ich kann mich auf tty3,4,5 und 6 anmelden.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 156:28:58 |
Calls: | 10,384 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,056 |
Messages: | 6,416,469 |