Hallo zusammen,
ich verfolge folgenden Schachwettstreit:
https://tcec-chess.com/
Jetzt wollte ich die Schachengine ice4 selber bauen und bekomme unter
debain stable Fehler. Dann habe ich mal arch probiert und da
funktioniert es.
Caused by:
 SSL error: 0xffff8780 - SSL - The peer notified us that the
connection is going to be closed; class=Ssl (16)
Compressing using params preset=9e,lc=2,lp=0,pb=0,mf=hc3,nice=4
chmod +x ice4
Compressed size: 120 ice4
Am 8/13/24 um 7:29 PM schrieb Rolf Reintjes:
Caused by:
  SSL error: 0xffff8780 - SSL - The peer notified us that the
connection is going to be closed; class=Ssl (16)
Compressing using params preset=9e,lc=2,lp=0,pb=0,mf=hc3,nice=4
chmod +x ice4
Compressed size: 120 ice4
Es gibt Fundstellen im Netz, die behaupten, durch Setzen von
CARGO_NET_GIT_FETCH_WITH_CLI=true
im Environment könnte man cargo dazu bewegen, statt des eingebauten git
das normale von Platte zu nehmen.
Was vermutlich diese Probleme nicht hat.
Am 14.08.2024 um 09:54 schrieb Ulf Volmer:
Es gibt Fundstellen im Netz, die behaupten, durch Setzen von
CARGO_NET_GIT_FETCH_WITH_CLI=true
im Environment könnte man cargo dazu bewegen, statt des eingebauten
git das normale von Platte zu nehmen.
Was vermutlich diese Probleme nicht hat.
Das habe ich gestern schon ausprobiert. Damit sah die Fehlermeldung
leicht anders aus aber es auch nicht funtioniert.
Am 8/14/24 um 1:15 PM schrieb Rolf Reintjes:
Am 14.08.2024 um 09:54 schrieb Ulf Volmer:
Es gibt Fundstellen im Netz, die behaupten, durch Setzen von
CARGO_NET_GIT_FETCH_WITH_CLI=true
im Environment könnte man cargo dazu bewegen, statt des eingebauten
git das normale von Platte zu nehmen.
Was vermutlich diese Probleme nicht hat.
Das habe ich gestern schon ausprobiert. Damit sah die Fehlermeldung
leicht anders aus aber es auch nicht funtioniert.
Die Du natürlich nicht verraten möchtest, klar.
Nur der Vollständigkeit halber:
Falls wir von Debian 12 und https://github.com/MinusKelvin/ice4 reden sollten,
das hat hier dieses Problem nicht. Auch ohne die Env. Variable.
Es bricht später mit einem Fehler ab, der an der cargo Version in Debian liegen mag, baut aber duch wenn ich gegen das git Tag v3 baue.
baut aber duch wenn ich gegen das git Tag v3 baue.
Am 8/14/24 um 5:53 PM schrieb Rolf Reintjes:
On 8/14/24 17:06, Ulf Volmer wrote:
baut aber duch wenn ich gegen das git Tag v3 baue.
Ich verstehe nicht, was das bedeutet. Hast du da eine fruehere Version
der Software genommen? Wenn ja, wie? Ich bin kein git-Experte.
In git kann man bestimmte checkins taggen. Was man häufig macht, um eine Release- Version zu kennzeichen.
git checkout v3
bringt Dein Repo auf den Stand zum 'Release' v3. Damit fällt bei mir
ulf@debian12-um790:~/ice4$ ls -l ice4
-rwxr-xr-x 1 ulf ulf 4079 Aug 14 17:57 ice4
raus. Mit dem aktuellen v5 bekomme ich - wie Du - ein 120 Byte großes Resultat.
Ich habe es gerade mit debian testing probiert: da funktioniert es.
Bleibt die Frage, was unter stable das Problem verursacht.
Am 14.08.2024 um 18:43 schrieb Rolf Reintjes:
Ich habe es gerade mit debian testing probiert: da funktioniert es.
Bleibt die Frage, was unter stable das Problem verursacht.
Die rust-Version in stable ist über 2 Jahre alt.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 156:05:53 |
Calls: | 10,384 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,056 |
Messages: | 6,416,468 |