• Bauen von Schachengine ice4 mit make scheitert mit debian stable, mit A

    From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Tue Aug 13 19:30:01 2024
    Hallo zusammen,

    ich verfolge folgenden Schachwettstreit:
    https://tcec-chess.com/

    Jetzt wollte ich die Schachengine ice4 selber bauen und bekomme unter
    debain stable Fehler. Dann habe ich mal arch probiert und da
    funktioniert es.

    Hier unter debian:
    rolf@SL510-debian:~/chess/ice4$ ls -l
    insgesamt 496
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 119 12. Aug 20:50 build.rs
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 20861 12. Aug 20:50 Cargo.lock
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 367 12. Aug 20:50 Cargo.toml
    -rwxr-xr-x 1 rolf rolf 704 12. Aug 20:50 commit-msg
    -rwxr-xr-x 1 rolf rolf 511 12. Aug 20:50 compress.sh
    -rwxr-xr-x 1 rolf rolf 348552 12. Aug 20:55 ice4-ob
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 97 12. Aug 20:50 launcher.sh
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 35149 12. Aug 20:50 LICENSE
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 22569 12. Aug 20:50 logo.png
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 20823 12. Aug 20:50 logo_template.png
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 1196 12. Aug 20:50 Makefile
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 567 12. Aug 20:50 make_ice4_logo.py
    drwxr-xr-x 3 rolf rolf 4096 12. Aug 20:50 minifier
    -rw-r--r-- 1 rolf rolf 2460 12. Aug 20:50 README.md
    drwxr-xr-x 2 rolf rolf 4096 12. Aug 20:50 src
    drwxr-xr-x 3 rolf rolf 4096 13. Aug 17:43 trainer rolf@SL510-debian:~/chess/ice4$ make
    cargo run --release | ./compress.sh | cat launcher.sh - >ice4
    Updating crates.io index
    error: failed to get `marlinformat` as a dependency of package `trainer
    v0.1.0 (/home/rolf/chess/ice4/trainer)`

    Caused by:
    failed to load source for dependency `marlinformat`

    Caused by:
    Unable to update registry `crates-io`

    Caused by:
    failed to fetch `https://github.com/rust-lang/crates.io-index`

    Caused by:
    network failure seems to have happened
    if a proxy or similar is necessary `net.git-fetch-with-cli` may help here

    https://doc.rust-lang.org/cargo/reference/config.html#netgit-fetch-with-cli

    Caused by:
    SSL error: 0xffff8780 - SSL - The peer notified us that the
    connection is going to be closed; class=Ssl (16)
    Compressing using params preset=9e,lc=2,lp=0,pb=0,mf=hc3,nice=4
    chmod +x ice4
    Compressed size: 120 ice4




    Unter arch wird die 4k ice4 Datei erfolgreich gebaut:
    [rolf@archlinux ice4]$ ls -l ice4
    -rwxr-xr-x 1 rolf rolf 4081 Aug 13 18:48 ice4

    Woran kann es liegen, dass es unter debian stable nicht funktioniert?

    Ich habe schon viel gegooglet, bin aber nicht weiter gekommen.

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Tue Aug 13 22:10:02 2024
    Am 13.08.24 um 19:29 schrieb Rolf Reintjes:
    Hallo zusammen,

    ich verfolge folgenden Schachwettstreit:
    https://tcec-chess.com/

    Jetzt wollte ich die Schachengine ice4 selber bauen und bekomme unter
    debain stable Fehler. Dann habe ich mal arch probiert und da
    funktioniert es.

    Mit xubuntu-24.04 geht es auch.

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Wed Aug 14 10:40:02 2024
    Am 8/13/24 um 7:29 PM schrieb Rolf Reintjes:

    Caused by:
      SSL error: 0xffff8780 - SSL - The peer notified us that the
    connection is going to be closed; class=Ssl (16)
    Compressing using params preset=9e,lc=2,lp=0,pb=0,mf=hc3,nice=4
    chmod +x ice4
    Compressed size: 120 ice4

    Es gibt Fundstellen im Netz, die behaupten, durch Setzen von

    CARGO_NET_GIT_FETCH_WITH_CLI=true

    im Environment könnte man cargo dazu bewegen, statt des eingebauten git
    das normale von Platte zu nehmen.
    Was vermutlich diese Probleme nicht hat.

    HTH
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Wed Aug 14 13:20:01 2024
    Am 14.08.2024 um 09:54 schrieb Ulf Volmer:
    Am 8/13/24 um 7:29 PM schrieb Rolf Reintjes:

    Caused by:
       SSL error: 0xffff8780 - SSL - The peer notified us that the
    connection is going to be closed; class=Ssl (16)
    Compressing using params preset=9e,lc=2,lp=0,pb=0,mf=hc3,nice=4
    chmod +x ice4
    Compressed size: 120 ice4

    Es gibt Fundstellen im Netz, die behaupten, durch Setzen von

    CARGO_NET_GIT_FETCH_WITH_CLI=true

    im Environment könnte man cargo dazu bewegen, statt des eingebauten git
    das normale von Platte zu nehmen.
    Was vermutlich diese Probleme nicht hat.

    Das habe ich gestern schon ausprobiert. Damit sah die Fehlermeldung
    leicht anders aus aber es auch nicht funtioniert.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Wed Aug 14 17:10:01 2024
    Am 8/14/24 um 1:15 PM schrieb Rolf Reintjes:
    Am 14.08.2024 um 09:54 schrieb Ulf Volmer:

    Es gibt Fundstellen im Netz, die behaupten, durch Setzen von

    CARGO_NET_GIT_FETCH_WITH_CLI=true

    im Environment könnte man cargo dazu bewegen, statt des eingebauten
    git das normale von Platte zu nehmen.
    Was vermutlich diese Probleme nicht hat.

    Das habe ich gestern schon ausprobiert. Damit sah die Fehlermeldung
    leicht anders aus aber es auch nicht funtioniert.

    Die Du natürlich nicht verraten möchtest, klar.

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Falls wir von Debian 12 und https://github.com/MinusKelvin/ice4 reden
    sollten, das hat hier dieses Problem nicht. Auch ohne die Env. Variable.

    Es bricht später mit einem Fehler ab, der an der cargo Version in Debian liegen mag, baut aber duch wenn ich gegen das git Tag v3 baue.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to Ulf Volmer on Wed Aug 14 18:00:01 2024
    On 8/14/24 17:06, Ulf Volmer wrote:
    Am 8/14/24 um 1:15 PM schrieb Rolf Reintjes:
    Am 14.08.2024 um 09:54 schrieb Ulf Volmer:

    Es gibt Fundstellen im Netz, die behaupten, durch Setzen von

    CARGO_NET_GIT_FETCH_WITH_CLI=true

    im Environment könnte man cargo dazu bewegen, statt des eingebauten
    git das normale von Platte zu nehmen.
    Was vermutlich diese Probleme nicht hat.

    Das habe ich gestern schon ausprobiert. Damit sah die Fehlermeldung
    leicht anders aus aber es auch nicht funtioniert.

    Die Du natürlich nicht verraten möchtest, klar.

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Falls wir von Debian 12 und https://github.com/MinusKelvin/ice4 reden sollten,

    Vielen Dank fuer deine Mail. Ja, genau dieses.

    das hat hier dieses Problem nicht. Auch ohne die Env. Variable.

    Es bricht später mit einem Fehler ab, der an der cargo Version in Debian liegen mag, baut aber duch wenn ich gegen das git Tag v3 baue.

    Ich habe jetzt gerade noch mal debian stable auf einem anderen PC
    probiert. Da habe ich das gleiche Problem wie auf dem Notebook.
    Er baut zwar die ice4 Datei, diese ist aber nur 120 Byte gross und nicht
    die erwarteten 4k.

    Hier nochmal mein make-Lauf:

    rolf@i7-5820K-debian-stable1:~/chess/ice4$ make
    cargo run --release | ./compress.sh | cat launcher.sh - >ice4
    Updating git repository `https://github.com/MinusKelvin/marlinflow`
    Updating crates.io index
    error: failed to get `marlinformat` as a dependency of package `trainer
    v0.1.0 (/home/rolf/chess/ice4/trainer)`

    Caused by:
    failed to load source for dependency `marlinformat`

    Caused by:
    Unable to update registry `crates-io`

    Caused by:
    failed to fetch `https://github.com/rust-lang/crates.io-index`

    Caused by:
    network failure seems to have happened
    if a proxy or similar is necessary `net.git-fetch-with-cli` may help here

    https://doc.rust-lang.org/cargo/reference/config.html#netgit-fetch-with-cli

    Caused by:
    SSL error: 0xffff8780 - SSL - The peer notified us that the
    connection is going to be closed; class=Ssl (16)
    Compressing using params preset=9e,lc=2,lp=0,pb=0,mf=hc3,nice=4
    chmod +x ice4
    Compressed size: 120 ice4
    rolf@i7-5820K-debian-stable1:~/chess/ice4$ ls -l ice4
    -rwxr-xr-x 1 rolf rolf 120 Aug 14 17:42 ice4


    Koenntest du deine Ausgaben nach dem make-Aufruf mal schicken?

    baut aber duch wenn ich gegen das git Tag v3 baue.

    Ich verstehe nicht, was das bedeutet. Hast du da eine fruehere Version
    der Software genommen? Wenn ja, wie? Ich bin kein git-Experte.

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to Ulf Volmer on Wed Aug 14 18:50:01 2024
    On 14.08.24 18:03, Ulf Volmer wrote:
    Am 8/14/24 um 5:53 PM schrieb Rolf Reintjes:
    On 8/14/24 17:06, Ulf Volmer wrote:

    baut aber duch wenn ich gegen das git Tag v3 baue.

    Ich verstehe nicht, was das bedeutet. Hast du da eine fruehere Version
    der Software genommen? Wenn ja, wie? Ich bin kein git-Experte.

    In git kann man bestimmte checkins taggen. Was man häufig macht, um eine Release- Version zu kennzeichen.

    git checkout v3

    bringt Dein Repo auf den Stand zum 'Release' v3. Damit fällt bei mir

    ulf@debian12-um790:~/ice4$ ls -l ice4
    -rwxr-xr-x 1 ulf ulf 4079 Aug 14 17:57 ice4

    raus. Mit dem aktuellen v5 bekomme ich - wie Du - ein 120 Byte großes Resultat.

    Ich habe es gerade mit debian testing probiert: da funktioniert es.

    Bleibt die Frage, was unter stable das Problem verursacht.

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ansgar Hellwig@21:1/5 to All on Wed Aug 14 19:00:01 2024
    Am 14.08.2024 um 18:43 schrieb Rolf Reintjes:

    Ich habe es gerade mit debian testing probiert: da funktioniert es.

    Bleibt die Frage, was unter stable das Problem verursacht.


    Die rust-Version in stable ist über 2 Jahre alt.

    Grüße,
    Ansgar

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Henning Follmann@21:1/5 to Ansgar Hellwig on Thu Aug 15 18:10:01 2024
    On Wed, Aug 14, 2024 at 06:58:58PM +0200, Ansgar Hellwig wrote:
    Am 14.08.2024 um 18:43 schrieb Rolf Reintjes:

    Ich habe es gerade mit debian testing probiert: da funktioniert es.

    Bleibt die Frage, was unter stable das Problem verursacht.


    Die rust-Version in stable ist über 2 Jahre alt.


    Nur als weiteren Datenpunkt.
    Debiab stable mit Rust 1.80.1 ( installiert via rustup).
    [x] Funktioniert


    -H




    --
    Henning Follmann | hfollmann@itcfollmann.com

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)