• Re: Wie Festplatte =?utf-8?B?dmVyc2NobMO8?= =?utf-8?Q?sseln_f=C3=BCr?=

    From Marc Haber@21:1/5 to All on Thu Oct 31 19:00:01 2024
    Hallo,

    in adduser möchten wir so viele und verrückte Usernamen erlauben wie möglich. Ich arbeite im Moment daran, dass das in perl geschriebene
    adduser im Taint-Modus laufen kann.

    Dazu brauche ich einen Regulären Ausdruck für alle sinnvollen Zeichen,
    die in einem Unix-Pfad auftauchen können. Ich weiß, dass formal alles
    außer \0x0 auftauchen darf, aber Steuerzeichen, Unprintables und
    Invisibles möchte ich doch gerne ausschließen.

    Die Testsuite von adduser testen wir zum Beispiel die Erzeugung von
    /home/ÿar und /home/ʙɄȘ˳, und ich möchte gerne eine _positive_ Character Class verwenden. Ja, auch Emojis in Usernamen sollten funktionieren.

    Aktuell verwende ich

    qr/[-_\.+!\$%&()\]\[;0-9a-zA-Z\/{}>*'@]*/

    Aber das reicht offensichtlich nicht.

    Wie drücke ich das in perl aus? Wie eklig wird das?

    Grüße
    Marc

    -- ----------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402 Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to All on Sat Nov 2 19:10:01 2024
    On Thu, 31 Oct 2024 19:52:19 +0100, Christoph <christoph@netpole.eu>
    wrote:
    Bloß ein Gedanke. Seit einiger Zeit, so
    glaube ich, sind die Linux-FS alle mit UTF8.
    Und Unicode hat seine eigenen Klassen und
    Eigenschaften, und viele von beiden. Auch: dies
    positiv auszudrücken wird wohl sehr lang.

    https://www.regular-expressions.info/unicode.html

    Hab ich mir zum Lesen markiert.

    Darf ich mich vorstellen? Ich heiße:

    ????????ò¿ó

    Wie tippt ich dann meinen Namen ein? Hab
    keine solche Taste auf dem kbd.

    In dem Land/Kulturkreis, in dem man so heißt, tippen Leute den Namen
    ein und haben auch die passenden Tasten. Und auch wir haben doch
    irgend eine Möglichkeit Unicode-Codepoints numerisch einzutasten?

    Dass man das hierzulande nicht braucht, liegt daran, dass wir halt
    eine verhältismäßig einfache, westliche Schrift haben.

    Vor 35 Jahren haben die Amerikaner genau das, was Du jetzt sagst, über
    German Umlauts gesagt. Inzwischen ist es ganz selbstverständlich.

    Ich denke, wir sollten für uns exotische Schriften wenigstens auf dem
    Radar haben, und als Maintainer von adduser möchte ich da so wenig wie möglich im Weg stehen.

    Grüße
    Marc
    --
    ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)