Hallo,
ich will auf meinem Laptop einige Ordner kopieren und verschlüsselt
haben. Am besten vor Benutzung immer password eingeben, auch wenn der >Rechner aus dem Schlafmodus kommt.
Grund ist wenn mir der Rechner unterwegs mal verloren geht.
Was kann man da am besten nehmen?
Gruss
Am 29.11.2024 um 14:32 schrieb debianger@mytelpbx.com:
Hallo,
ich will auf meinem Laptop einige Ordner kopieren und verschlüsselt haben. Am besten vor Benutzung immer password eingeben, auch wenn der Rechner aus dem Schlafmodus kommt.
Grund ist wenn mir der Rechner unterwegs mal verloren geht.
Was kann man da am besten nehmen?
ich will auf meinem Laptop einige Ordner kopieren und verschlüsselt
haben. Am besten vor Benutzung immer password eingeben, auch wenn der
Rechner aus dem Schlafmodus kommt.
Grund ist wenn mir der Rechner unterwegs mal verloren geht.
Was kann man da am besten nehmen?
Hallo,
ich will auf meinem Laptop einige Ordner kopieren und verschlüsselt
haben. Am besten vor Benutzung immer password eingeben, auch wenn der Rechner aus dem Schlafmodus kommt.
Grund ist wenn mir der Rechner unterwegs mal verloren geht.
Was kann man da am besten nehmen?
Gruss
Ich verwende u.a. encfs dafür. Das ist zwar nicht mehr ganz aktuell, so lange aber niemandem mehrere Versionen deiner verschlüsselten Daten in
die Hände fallen können, sollte es sicher sein.
Hallo,
ich will auf meinem Laptop einige Ordner kopieren und verschlüsselt
haben. Am besten vor Benutzung immer password eingeben, auch wenn der
Rechner aus dem Schlafmodus kommt.
Grund ist wenn mir der Rechner unterwegs mal verloren geht.
Was kann man da am besten nehmen?
Bezüglich EncFS gibt es Sicherheitsbedenken. Es wird glaube ich auch nicht mehr aktiv gepflegt.
Die Plasma-Tresore aka Plasma Vault sind genau für diesen
Anwendungsbereich gedacht und verwenden im Hintergrund CryFS¹, das den Vorteil hat, dass auch eine Verzeichnisstruktur nicht mehr herleitbar
ist². Wahlweise gibt es auch EncFS und gocryptfs.
Die Alternative Cryfs kannte ich noch gar nicht. Und ich wusste auch
nicht, dass Cryfs auf meinem Debian 12 mit KDE Plasma sogar schon vorinstalliert ist, während ich Encfs nachinstallieren musste. Es
klingt jedenfalls interessant. Ich hab es gestern mal auf die Schnelle ausprobiert. Von der Anwendung her ist es ganz ähnlich wie Encfs,
allerdings in Dolphin ein wenig träger in der Anzeige der Anzahl der Elemente in einem Verzeichnis. […]
Damit lässt sich die unverschlüsselte Verzeichnis-Struktur nicht erraten. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das Verfahren insgesamt, insbesondere in Bezug auf die Metadaten, aufwendiger ist.
Schönes Wochenende,
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 40:55:30 |
Calls: | 10,392 |
Files: | 14,064 |
Messages: | 6,417,207 |