• Re: kmail (kdepim) in Debian 12 Outlook.com Konto

    From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to All on Sun Dec 22 19:05:14 2024
    Hallo,

    am Sonntag, 22. Dezember 2024, 18:21:11 CET schrieb Boris:
    Am 22.12.24 um 12:19 schrieb Herbert Schwarzer:
    cc/Mail an meine Mailadresse erwünscht, da ich DIESE Maillinglist NICHT abonniert habe :)

    Mmhhh,

    und wenn andere Listenbewohner das Thema nun auch interessiert?
    Deswegen cc!

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller

    Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
    Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
    meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmdoVNoACgkQBDNAWhrm AZtYFwgAokqbXIuLykf7d6yR2TcdIR/+K7eKuXHJERaY0Xg0J5JdFCLYr+l0tvEu NiNZEkncr1RtU+4dhh8Lp5VUjMMXaHr5+5zn7NgGKq0gaGlq+gVLBdsslq460IMm zKD3xt5qKFXIQ5L0lCkvFW19CZzZQ9snlNdhXNljpd6O353Df5sdkAbaS+gCtlgN CPVM2grnaNkqSGREVx9MbabtyA4eJt//nMojnKS0J6C8oIDsT6qkmqEciytMNiBo pMPcJNTrslCg1nUMADHo/n5lf5QQrwJGbM4b4E9CygBy/PQT9ddqsg21zS6A7ZxW zoiZpR0il11I2aYKyaXTyMp+L13lPA==
    =RC+D
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Boris@21:1/5 to All on Sun Dec 22 18:40:02 2024
    Am 22.12.24 um 12:19 schrieb Herbert Schwarzer:
    cc/Mail an meine Mailadresse erwünscht, da ich DIESE Maillinglist NICHT abonniert habe :)

    Mmhhh,

    und wenn andere Listenbewohner das Thema nun auch interessiert?

    Gruß,

    Boris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Sun Dec 22 19:30:01 2024
    Moin Herbert,

    ohne CC, weil ich mit hotmail etc. nur in Fällen von Gefahr für Leib und Leben korrespondieren würde.
    Ansonsten sind solche Provider /off-limits/ für mich.
    Siehe: <https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/vorbeugen/e-mail/e-mail-und-privatsphaere/>

    Außerdem ist es gute Sitte, eine Mailingliste auch zu lesen, wenn man dort fragt.

    Meine Antwort: Das Problem ist nicht Kmail, sondern M$. Die wollen halt, dass du ihre MUA Simulation benutzt und nichts anderes.
    Suche dir einen sauberen Mail-Provider wie mailbox.org oder posteo.de, die tun's mit allen MUA.
    Du kannst dir vorerst deine Mails von M$ bestimmt dorthin weiterleiten lassen.

    Beste Grüße
    Christoph
    _______________________________________________

    Am 22.12.24 um 12:19 schrieb Herbert Schwarzer:
    Liebe Leute,
    verfolge verschiedene Mailinglists von Debian (das ich schon lange verwende). Kontact ist meine Standard-Werkzeug - vor allem KMAIL.
    Nun hat ja Microsoft seine Policy bezüglich externer Mailclients geändert, sodass der Abruf von Mails auf
    outlook.com <https://link.getmailspring.com/link/DD83B4BE-582F-4E4A-8B43-955A25C11E65@getmailspring.com/0?redirect=outlook.com&recipient=ZGViaWFuLXVzZXItZ2VybWFuQGxpc3RzLmRlYmlhbi5vcmc%3D> nicht mehr möglich (2FA-Authentication !).
    Alternativ verwende ich jetzt notgedrungen <mailspring>. Möchte aber mein Kmail wieder zurück.

    1.
    Funktionieren outlook-Konten unter kmail dann wieder in Debian 13 ?
    2.
    in Debian 12 kmail versuchte ich auch (nach Internet-Recherche) auch: Microsoft Exchange-Server
    in den Posteingangsfächern von kmail einzurichten. was mir aber nicht gelang

    Gibt es hier Lösungsansätze - würde mich freuen ?
    cc/Mail an meine Mailadresse erwünscht, da ich DIESE Maillinglist NICHT abonniert habe :)


    Herzlichen Gruß
    Herbert



    Gesendet von Mailspring <https://link.getmailspring.com/link/DD83B4BE-582F-4E4A-8B43-955A25C11E65@getmailspring.com/1?redirect=https%3A%2F%2Fgetmailspring.com%2F&recipient=ZGViaWFuLXVzZXItZ2VybWFuQGxpc3RzLmRlYmlhbi5vcmc%3D>, der besten kostenlosen E-
    Mail-App für die Arbeit
    Sent from Mailspring

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Herbert-Schwarzer@21:1/5 to All on Mon Dec 23 16:10:02 2024
    This is a multi-part message in MIME format.

    Danke Christoph für deine Antwort.
    Ja, ich weiß, dass Microsoft-Mailaccounts zweifelhaft sind - aber erstens habe ich ein
    (hotmail).Konto bereits seit langem für Windows (obwohl ich seit Jahren auf Debian
    unterwegs bin und Windows jetzt Win11 nur in einer VM läuft für bestimmte nur dort
    lauffähige Programme) und ein weiteres eben
    für die Anmeldung auf zwei mailling-listen von Debian (da ich mir damals nicht sicher
    war, ob ich mein Standard-Mail-Account meines österr.Providers verwenden soll/will ...
    Danke auch für den Link !
    Gefragt habe ich für KMAIL auch deswegen, weil ja prinzipiell ein Zugang über MS-
    Exchange in Kmail/Postfach/Empfang angeboten bzw. einrichtbar ist/wird - was aber
    NICHT funktioniert.
    Nun denn, so werde ich bei den mittlerweile alternativ bei mir eingerichteten Thunderbird als auch Mailspring bleiben.

    Frohe Weihnachten nach (Nord ?)Deutschland.
    Herbert

    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Danke Christoph für deine Antwort.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Ja, ich weiß, dass Microsoft-Mailaccounts zweifelhaft sind - aber erstens habe ich ein (hotmail).Konto bereits seit langem für Windows (obwohl ich seit Jahren auf Debian unterwegs
    bin und Windows jetzt Win11&nbsp; nur in einer VM läuft für bestimmte nur dort lauffähige Programme)&nbsp; und ein weiteres eben</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">für die Anmeldung auf zwei mailling-listen von Debian (da ich mir damals nicht sicher war, ob ich mein Standard-Mail-Account meines österr.Providers verwenden soll/will ...</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Danke auch für den Link !</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Gefragt habe ich für KMAIL auch deswegen, weil ja prinzipiell ein Zugang über&nbsp; MS-Exchange in Kmail/Postfach/Empfang angeboten bzw. einrichtbar ist/wird - was aber NICHT
    funktioniert.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Nun denn, so werde ich bei den mittlerweile alternativ bei mir eingerichteten Thunderbird als auch Mailspring bleiben.</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Frohe Weihnachten nach (Nord ?)Deutschland.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Herbert</p>
    </body>
    </html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Boris@21:1/5 to All on Tue Dec 24 17:10:01 2024
    Moin Herbert,

    Am 23.12.24 um 14:01 schrieb Herbert Schwarzer:
    Hallo Boris
    cc/an meine Mailadresse war gemeint als zusätzlichen Empfänger.
    Natürlich auch in die Mailliste senden.

    bitte entschuldige meine Spitzzüngigkeit. Die Vorgehensweise ist halt
    ein bisschen ungewöhnlich....

    Schöne Weihnachten,

    Boris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Tue Dec 24 18:30:01 2024
    Hallo.

    Herbert-Schwarzer - 23.12.24, 15:40:40 MEZ:
    Gefragt habe ich für KMAIL auch deswegen, weil ja prinzipiell ein Zugang über MS- Exchange in Kmail/Postfach/Empfang angeboten bzw. einrichtbar ist/wird - was aber NICHT funktioniert.
    Nun denn, so werde ich bei den mittlerweile alternativ bei mir
    eingerichteten Thunderbird als auch Mailspring bleiben.

    Ich habe zunächst nicht geantwortet, da ich nicht in Kopie an ein Hotmail- Konto schreiben wollte¹.

    An sich kann KMail mit Akonadi EWS auch 2FA. Jedoch hat meiner Erfahrung Akonadi EWS eben grundsätzlich nicht sonderlich zuverlässig funktioniert.

    Evolution EWS funktioniert hingegen sehr zuverlässig. Auch mit 2FA.

    Wo ich dem aus dem Weg gehen kann – für mich ist dies im privaten und freiberuflichen Bereich –, würde ich jedoch auf Microsoft, Google und Co als Mail-Provider verzichten.

    [1] Letztlich wäre das vielleicht auch noch egal gewesen. Was an eine Mailingliste geht ist ohnehin öffentlich. Eine Mail an diese Liste geht an viele Leute und da sind bestimmt auch andere aus meiner Sicht vom
    Datenschutz eher zweifelhafte Provider dabei (z.B. Googlemail). Und im Mailinglisten-Archiv ist die Mail auch drin.

    Frohe Weihnachten,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Herbert-Schwarzer@21:1/5 to All on Wed Dec 25 11:20:01 2024
    This is a multi-part message in MIME format.

    Liebe Listen-Gemeinde,

    danke für eure Hinweise/Kommentare. Da mir Debian die letzten Jahre
    sehr ans Herz gewachsen ist, wollte ich eben in der Community
    nachfragen - was ich selten mache; ich bin eher stiller/interessierter Mitleser verschiedener Mailing-Listen.
    Jetzt läuft eh schon Thunderbird & Mailspring bei mir, daher bleibe ich
    wegen 2FA-Auth. dabei. Kontact/kmail bleibt auch, weil ich hier meine 'offizielle' Mailadresse meines österr.Providers verwende.

    Schöne Weihnachtsfeiertage.
    Herbert Schwarzer

    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Liebe Listen-Gemeinde,</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">danke für eure Hinweise/Kommentare. Da mir Debian die letzten Jahre sehr ans Herz gewachsen ist, wollte ich eben in der Community nachfragen - was ich selten mache; ich bin eher
    stiller/interessierter Mitleser verschiedener Mailing-Listen.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Jetzt läuft eh schon Thunderbird &amp; Mailspring bei mir, daher bleibe ich wegen 2FA-Auth. dabei. Kontact/kmail bleibt auch, weil ich hier meine 'offizielle' Mailadresse meines ö
    sterr.Providers verwende.</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Schöne Weihnachtsfeiertage.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Herbert Schwarzer</p>
    </body>
    </html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Wed Dec 25 11:30:01 2024
    Hallo.

    Herbert-Schwarzer - 25.12.24, 11:01:45 MEZ:
    Jetzt läuft eh schon Thunderbird & Mailspring bei mir, daher bleibe ich wegen 2FA-Auth. dabei. Kontact/kmail bleibt auch, weil ich hier meine 'offizielle' Mailadresse meines österr.Providers verwende.

    Was immer für Dich funktioniert.

    Frohe Weihnachtsfeiertage,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Herbert-Schwarzer@21:1/5 to All on Fri Jan 10 16:50:01 2025
    This is a multi-part message in MIME format.

    Servus (an alle Mitleser),

    ja bei Outlook(Hotmail-Konten) kann ich - wie von Microsoft auch erwähnt im Falle
    von nicht-2FA-fähigen Mailclients - ein sogenanntes APP-Passwort zusätzlich zum
    regulären Mailkonto-Passwort erstellen.
    Binde ich jedoch mein(e) Outlook/Hotmail-Konto in <kmail> ein und verwende dieses
    generierte App-Passwort, dann funktioniert dies in <kmail> trotzdem nicht und zwar
    in d e r Weise, dass jedesmal beim Abruf der Mails vom (Microsoft)-Server das
    Dialog-Fenster mit Benutzername/Passwort aufploppt.
    Da kann ich das generierte App-Passwort so oft eingeben wie ich will, der Zugriff
    wird verweigert.

    Besten Gruß
    Herbert


    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Servus (an alle Mitleser),</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">ja bei Outlook(Hotmail-Konten) kann ich - wie von Microsoft auch erwähnt im Falle von nicht-2FA-fähigen Mailclients -&nbsp; ein sogenanntes APP-Passwort zusätzlich zum regulä
    ren Mailkonto-Passwort erstellen.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Binde ich jedoch mein(e) Outlook/Hotmail-Konto in &lt;kmail&gt; ein und verwende dieses generierte App-Passwort, dann funktioniert dies in &lt;kmail&gt; trotzdem nicht und zwar in&nbsp;
    d e r&nbsp;&nbsp; Weise, dass jedesmal beim Abruf der Mails vom (Microsoft)-Server&nbsp; das Dialog-Fenster mit Benutzername/Passwort aufploppt. </p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Da kann ich das generierte App-Passwort so oft eingeben wie ich will, der Zugriff wird verweigert.</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Besten Gruß</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Herbert</p>
    <br /></body>
    </html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)