• scheduling logrotate

    From Boris@21:1/5 to All on Mon Dec 23 10:50:01 2024
    Moin zusammen,

    auf einem Bookworm-headless-System läuft ein proftpd.
    Diverse ftp-Clients machen ausgerechnet über Mitternacht ordentlich
    Traffic und stören sich teils daran, dass logrotate den proftpd um 0:00
    neu startet.
    Deshalb möchte ich, dass logrotate um 1:00 Uhr läuft. Das scheint aber
    gar nicht so einfach zu sein. Es gibt ein logrotate-Script in
    /etc/cron.daily, aber das wird aus der /etc/crontab per run-parts
    allnächtlich um 06:25 Uhr aufgerufen. Trotzdem läuft logrotate um 0:00 Uhr. Auf dem System existiert kein anacron, ergo müsste m.E. der Eintrag in
    der /etc/crontab ziehen, oder?
    Es existiert auch ein /lib/systemd/system/logrotate.timer. Darin ist
    alles auskommentiert und systemctl list-timers zeigt 0:00. Das wird wohl
    die Stelle zum Editieren sein, aber warum ist das so??

    Ich bitte um Hilfe, das zu verstehen und zu ändern....

    Dank und Grüße,


    Boris

    PS: Frohe Weihnachten!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Mon Dec 23 16:20:01 2024
    Am 23.12.24 um 10:48 schrieb Boris:
    Deshalb möchte ich, dass logrotate um 1:00 Uhr läuft. Das scheint aber
    gar nicht so einfach zu sein. Es gibt ein logrotate-Script in /etc/cron.daily, aber das wird aus der /etc/crontab per run-parts allnächtlich um 06:25 Uhr aufgerufen. Trotzdem läuft logrotate um 0:00
    Uhr.
    Auf dem System existiert kein anacron, ergo müsste m.E. der Eintrag in
    der /etc/crontab ziehen, oder?
    Es existiert auch ein /lib/systemd/system/logrotate.timer. Darin ist
    alles auskommentiert und systemctl list-timers zeigt 0:00. Das wird
    wohl die Stelle zum Editieren sein, aber warum ist das so??


    Ein 'systemctl cat logrotate.timer' in Verbindung mit Zeile 4 aus dem cron.daily Script

    sollte Dir die Antwort liefern.

    und ein 'systemctl edit logrotate.timer' die Option liefern, ein Overlay drüberzulegen.


    HTH

    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)