• Re: Gnome Anwendugen als Admin

    From =?UTF-8?Q?Roland_M=C3=BCller?=@21:1/5 to Lothar Roland Oster on Sat Jan 11 18:10:02 2025
    Probieren geht über Studieren ...


    Hab jetzt kein Debian unter der Tastatur. In Fedora 39 erscheint eine
    Warnung ,wenn man nautilus als root im Terminal startet.

    Ansonsten scheint das Programm aber.zu funtionieren.


    [root@rmu-pc19 ~]# nautilus

    ** (org.gnome.Nautilus:12805): WARNING **: 18:51:57.144: ========================================================
    This app cannot work correctly if run as root (not even
    with sudo). Consider running `nautilus admin:/` instead.

    Gruss,

    Roland

    On 1/11/25 16:31, Lothar Roland Oster wrote:
    Hallo!
    Ist es tatsächlich so, dass man unter bookworm als Superuser keine Gnome- Anwendungen (z. B. Nautilus, Gnome-Editor etc.) starten kann?
    Wünsche ein erholsames Wochenende...


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Joachim Hussong@21:1/5 to All on Sat Jan 11 18:50:01 2025
    Am 11.01.25 um 15:31 schrieb Lothar Roland Oster:
    Hallo!
    Ist es tatsächlich so, dass man unter bookworm als Superuser keine Gnome- Anwendungen (z. B. Nautilus, Gnome-Editor etc.) starten kann?

    Die Beschreibung ist etwas dünn.

    Keine DISPLAY-Variable gesetzt weil keine root Login Shell läuft?

    Passiert nix oder gibt es Meldungen?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Lucius@21:1/5 to All on Sat Jan 11 22:10:01 2025
    Am Samstag, 11. Januar 2025, 18:57:15 CET schrieb Dr. Harry Knitter:
    Liebe Leute,

    Lasst den Unfug!!!!
    Es macht schon seinen Sinn, dass graphische Benutzeroberflächen nicht
    unter root laufen.
    Wenn Ihr es anders wollt, bleibt bitte bei Windows.

    Für Anfänger, die mit su, sudo und der bash Probleme haben:
    Lest Euch bitte ein, es ist gar nicht sooooo schwer.
    Und als Editor ist nano, joe, Midnight Commander (mc) und mcedit (https://de.wikipedia.org/wiki/Midnight_Commander)
    euer Freund.

    Welchen Sinn soll das haben, GUI-Programme nicht unter root laufen zu lassen? Ich verwende zwar KDE Plasma (sorry fürs OT), aber da bin ich es seit jeher gewohnt, darunter auch als root zu arbeiten. Nur wird es einem leider immer schwerer gemacht, was ich ziemlich ärgerlich finde.

    Wenn ich als root arbeite, ist das meine bewusste Entscheidung. Und dass mir da Steine in den Weg gelegt werden, wenn ich eine vom Arbeiten als normaler User gewohnte Umgebung verwenden will, empfinde ich als inakzeptable Bevormundung.

    Gruß
    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Miller@21:1/5 to Dr. Harry Knitter on Sat Jan 11 23:00:01 2025
    Dr. Harry Knitter wrote:
    Am 11.01.25 um 15:31 schrieb Lothar Roland Oster:
    Hallo!
    Ist es tatsächlich so, dass man unter bookworm als Superuser keine Gnome- >> Anwendungen (z. B. Nautilus, Gnome-Editor etc.) starten kann?
    Wünsche ein erholsames Wochenende...


    Liebe Leute,

    Lasst den Unfug!!!!
    Es macht schon seinen Sinn, dass graphische Benutzeroberflächen nicht
    unter root laufen.

    Ach? Welchen denn?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Joachim Hussong@21:1/5 to All on Sun Jan 12 11:30:02 2025
    Am 12.01.25 um 08:57 schrieb Dr. Harry Knitter:
    Am 11.01.25 um 22:53 schrieb Frank Miller:
    z.B.: https://beamtic.com/sudo-and-guis

    Aber, ihr könnt natürlich tun und lassen, was ihr wollt ;-). Auch gut gemeinte Ratschläge zu ignorieren, ist nicht verboten.

    Die größte Gefahr geht immer noch davon aus, den Rechner einzuschalten.
    Das war immer der Spruch, für die IT gibt es nichts schlimmeres als wenn
    die Nutzer ihren PC einschalten.

    Man muss wissen was man tut. Das gilt immer. Auch ohne GUI kann man sich
    sein System komplett zerschießen.

    Holzauge sei wachsam!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)