• Strato weisst einige Mails der Mailingliste ab, was tun?, Fwd: lists.de

    From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Mon Jan 20 19:50:01 2025
    Hallo,

    ich bin mit meiner Domain und meiner E-Mail-Adresse bei Strato.

    Mit den Standardeinstellungen werden einige Mails der Mailingliste
    abgewiesen (siehe hiermit weitergeleitete Mail). Ich hätte es aber
    lieber, diese Mails würden im Spam-Ordner landen.

    Ist noch jemand von euch bei Strato und hat das Problem gelöst?

    Sollte ich eventuell bendel.debian.org whitelisten?

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße

    Rolf

    -------- Weitergeleitete Nachricht --------
    Betreff: lists.debian.org has received bounces from lists.rolf@reintjes.nrw Datum: Tue, 7 Jan 2025 17:45:39 +0000 (UTC)
    Von: Debian Listmaster Team <listmaster@lists.debian.org>
    Antwort an: listmaster@lists.debian.org
    An: lists.rolf@reintjes.nrw

    Dear subscriber,

    We've encountered some problems while sending listmail to your
    emailaddress lists.rolf@reintjes.nrw.

    In the last seven days we've seen bounces for the following list:
    * debian-user-german
    4 bounces out of 82 mails in 30 days (4%, kick-score is 80%)
    (https://lists.debian.org/bounces/1KjSZLWO1ZSN4V7iIiX53Q)

    (The link above points to a copy of the latest bounce
    and will be valid for seven days.)

    If the bounce-rate passes the kick-score, our bounce-detection will forcibly remove your subscription.

    Bounces happen from time to time when spam slips through our filters but are rejected by your mail provider. If you are your own mail provider and use 'Before-Queue Content filtering', you should whitelist bendel.debian.org
    from
    Content filtering.

    However: You can safely ignore this message (and you will not be
    unsubscribed
    :-) ) if your bounce rate remains low.

    For more information see https://wiki.debian.org/Teams/ListMaster/FAQ

    You are welcome to contact listmaster@lists.debian.org if you think this message was sent in error.

    Sincerely,
    The Listmaster Team
    --
    http://lists.debian.org

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Mon Jan 20 21:00:01 2025
    Am 20.01.2025 um 19:41:17 Uhr schrieb Rolf Reintjes:

    Mit den Standardeinstellungen werden einige Mails der Mailingliste abgewiesen (siehe hiermit weitergeleitete Mail). Ich hätte es aber
    lieber, diese Mails würden im Spam-Ordner landen.

    Ist noch jemand von euch bei Strato und hat das Problem gelöst?

    Sollte ich eventuell bendel.debian.org whitelisten?

    Das muss dann für den Servernamen gelten. Wenn die das anbieten, nutze
    das. Falls nicht, betreibe deinen Mailserver selbst.

    --
    Gruß
    Marco

    Send unsolicited bulk mail to 1737398477muell@cartoonies.org

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Wed Jan 22 18:50:01 2025
    Am 20.01.2025 um 20:43 schrieb Marco Moock:
    Am 20.01.2025 um 19:41:17 Uhr schrieb Rolf Reintjes:

    Mit den Standardeinstellungen werden einige Mails der Mailingliste
    abgewiesen (siehe hiermit weitergeleitete Mail). Ich hätte es aber
    lieber, diese Mails würden im Spam-Ordner landen.

    Ist noch jemand von euch bei Strato und hat das Problem gelöst?

    Sollte ich eventuell bendel.debian.org whitelisten?

    Das muss dann für den Servernamen gelten. Wenn die das anbieten, nutze
    das. Falls nicht, betreibe deinen Mailserver selbst.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Im Moment lasse ich alle Einstellungen so, wie sie sind, weil ich im
    Kontakt mit dem Strato-Support bin und auf deren Antwort warte und
    vorher nichts verändern will.

    Ich bin gespannt, was der Strato-Support empfiehlt.

    Ich sehr verwundert, dass niemand hier auf der Mailingliste auch bei
    Strato ist und die gleichen Probleme hat.

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Wed Jan 22 21:40:01 2025
    Am 22.01.2025 um 18:40 schrieb Rolf Reintjes:


    Am 20.01.2025 um 20:43 schrieb Marco Moock:
    Am 20.01.2025 um 19:41:17 Uhr schrieb Rolf Reintjes:

    Mit den Standardeinstellungen werden einige Mails der Mailingliste
    abgewiesen (siehe hiermit weitergeleitete Mail). Ich hätte es aber
    lieber, diese Mails würden im Spam-Ordner landen.

    Ist noch jemand von euch bei Strato und hat das Problem gelöst?

    Sollte ich eventuell bendel.debian.org whitelisten?

    Das muss dann für den Servernamen gelten. Wenn die das anbieten, nutze
    das. Falls nicht, betreibe deinen Mailserver selbst.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Im Moment lasse ich alle Einstellungen so, wie sie sind, weil ich im
    Kontakt mit dem Strato-Support bin und auf deren Antwort warte und
    vorher nichts verändern will.

    Ich bin gespannt, was der Strato-Support empfiehlt.

    Der Strato-Support hat sich lange Zeit gelassen und dann auch nur auf
    diese beiden Seiten verwiesen:

    https://www.strato.de/faq/mail/wie-kann-ich-in-strato-webmail-e-mail-filterregeln-setzen/

    https://www.strato.de/faq/mail/was-ist-blacklisting-und-whitelisting/

    Ich vermute aber mal, dass ich das Whitelisting nicht hinbekomme mit den vorhandenen Möglichkeiten. Das sind die Möglichkeiten:

    ************************************************************************************
    Black- und Whitelisting

    E-Mail-Adresse : lists.rolf@reintjes.nrw

    Sie können folgende Schreibweisen verwenden:
    mail@wunschname.de (für eine bestimmte E-Mail Adresse)
    mail@* (für einen bestimmten Localpart, aber alle Domains)
    *mail*@* (für alle E-Mails, die im Localpart den Begriff "mail" beinhalten)
    *@wunschname.de (für eine bestimmte Domain, aber alle Localparts) *@*wunschname* (für alle E-Mails, die in der Domain den Begriff
    "wunschname" beinhalten)

    * (Platzhalter für beliebig viele Zeichen)
    ? (Platzhalter für ein Zeichen)

    Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.

    Bei einem Blacklist-Eintrag, mit der Bezeichnung *@strato.de, erhalten
    sie zukünftig keine E-Mails wie Rechnungen, Newsletter oder wichtige Sicherheitshinweise von STRATO. Wir empfehlen, einen solchen Eintrag
    nicht zu setzen.
    Bitte beachten Sie, dass Einträge in der Blacklist die Whitelist überschreiben. **************************************************************************************

    Ich habe jetzt *@bendel.debian.org gewhitelistet, was aber glaube ich
    nichts bringt. Was sagt ihr?

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco@21:1/5 to All on Thu Jan 23 07:20:01 2025
    On 22.01.2025 21:30 Rolf Reintjes wrote:

    Ich habe jetzt *@bendel.debian.org gewhitelistet, was aber glaube ich
    nichts bringt. Was sagt ihr?

    Das muss sich dann auf den einliefernden Server beziehen. Vermutlich
    bezieht sich diese Einstellung aber auf das From:.
    Das ist bei dieser Liste immer der eigentliche Absender.

    Ich betreibe aus diesen Gründen meinen eigenen Server - da habe ich die
    volle Kontrolle.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Thu Jan 23 12:10:01 2025
    Am 23.01.2025 um 07:18 schrieb Marco:
    On 22.01.2025 21:30 Rolf Reintjes wrote:

    Ich habe jetzt *@bendel.debian.org gewhitelistet, was aber glaube ich
    nichts bringt. Was sagt ihr?

    Das muss sich dann auf den einliefernden Server beziehen. Vermutlich
    bezieht sich diese Einstellung aber auf das From:.
    Das ist bei dieser Liste immer der eigentliche Absender.

    Ich betreibe aus diesen Gründen meinen eigenen Server - da habe ich die volle Kontrolle.

    Es ist nicht der einzige Fall, wo Mails nicht ankommen.

    Der Strato-Support versteht das Problem nicht und gibt nach langer Bearbeitungszeit falsche Informationen. Da kann ich gut drauf verzichten.

    Ich werde bei Strato kündigen.

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Guthausen@21:1/5 to Rolf Reintjes on Thu Jan 23 12:10:01 2025
    On Wed, 22 Jan 2025 18:40:50 +0100
    Rolf Reintjes <lists.rolf@reintjes.nrw> wrote:

    Ich sehr verwundert, dass niemand hier auf der Mailingliste auch bei
    Strato ist und die gleichen Probleme hat.

    Strato ist nicht der einzige Provider, der E-Mails ablehnt. Der Debian Listenserver schickt wöchentlich eine Zusammenfassung, wieviele E-Mails
    als bounce behandelt wurden. Gründe dafür können die Einstellungen zum Spamschutz auf Senderseite sein: SPF, DKIM, DMARC. Wenn man alle
    E-Mails der Listen sicher erhalten will, muss man einen eigenen
    Mailserver betreiben und die senderseitigen Schutzmaßnahmen tolerant ignorieren. Das könnte dann aber ein Einfallstor für Spam und Phishing
    sein. Das Problem ist in Gänze leider alles andere als trivial.

    "Yahoo macht weltweit jede Mailingliste kaputt"[1]
    Das Problem mit DMARC[2]
    Mailingliste mit DMARC, DKIM, SPF, ARC[3]

    [1] https://www.golem.de/news/dmarc-yahoo-macht-weltweit-jede-mailingliste-kaputt-1404-105764.html
    [2] https://www.golem.de/news/e-mail-spoofing-das-problem-mit-dmarc-2008-150099.html
    [3] https://www.msxfaq.de/spam/mailingliste_mit_dmarc.htm

    --
    Gruss
    Frank

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAEBCgAdFiEE86z15c6qwvuAkhy+zDIN/uu9BloFAmeSIdUACgkQzDIN/uu9 Blo+dAv8CNOE3RxHp3Wirg4gB55Fw60aR16o0RpU2F2gfXyNhJILvscmB31NaP0W jA0YwJmhBtwCBtuKHslN1Jbhc8UY1ojM+1hRXUkrBFRPDKmNxNADXaT7dlGazJGG 8rvo4enwZTuoy2cdeGo+TfrEnGqfJ+s+157jB3ahFcYSyvXC9tzDK3QDlnNTlTbZ NUzZS2drqhPF+jOGLi9znFtT44Y9bciNPCC/vJVMBlVNDnmqdK3EL0poFnXX/c1/ s90QHfhpzJrHSjXdyhyUZVDPRqqcCKHCKWGa0ANbrSqDyvNs1B+/VSB5mWfxmp1R kwFe7VzlHsAztSOFMbLdK/y2RxoY7vyL3alcNoA9ujfeGzVxo7b/eN3Rm+W+4PPj 6qR0mQogxxzEXctubPYAgu9ikHy9T5/luSTVSkDJKPgQlEKFQMy5QuMFROsUn3/J Z08KKvd7kq6/diOVG2wZVw+rm7Sw6SvDjXPnfhvwpvv808L0Y9135zj+oKFaXJrg
    gJ3KcIGP
    =cBlj
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Thu Jan 23 12:20:01 2025
    Am 23.01.2025 um 12:09:36 Uhr schrieb Rolf Reintjes:

    Am 23.01.2025 um 07:18 schrieb Marco:
    On 22.01.2025 21:30 Rolf Reintjes wrote:

    Ich habe jetzt *@bendel.debian.org gewhitelistet, was aber glaube
    ich nichts bringt. Was sagt ihr?

    Das muss sich dann auf den einliefernden Server beziehen. Vermutlich bezieht sich diese Einstellung aber auf das From:.
    Das ist bei dieser Liste immer der eigentliche Absender.

    Ich betreibe aus diesen Gründen meinen eigenen Server - da habe ich
    die volle Kontrolle.

    Es ist nicht der einzige Fall, wo Mails nicht ankommen.

    Der Strato-Support versteht das Problem nicht und gibt nach langer Bearbeitungszeit falsche Informationen. Da kann ich gut drauf
    verzichten.

    Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im
    Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
    volle Kontrolle.

    --
    Gruß
    Marco

    Send unsolicited bulk mail to 1737630576muell@cartoonies.org

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Hanno 'Rince' Wagner@21:1/5 to Marco Moock on Thu Jan 23 13:10:02 2025
    Hallo,

    On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:

    Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
    volle Kontrolle.

    Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
    den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.

    Ich kann jedem der nicht schon seit einer Dekade einen Mailserver
    selbst im Internet betreibt nur empfehlen, dies nicht zu tun. Einen
    Mailserver sauber zu betreiben kostet Zeit, Wissen und braucht
    ständige Pflege.

    best regards, Hanno Wagner
    --
    | Hanno Wagner | Member of the HTML Writers Guild | Rince@IRC |
    | Eine gewerbliche Nutzung meiner Email-Adressen ist nicht gestattet! |
    | 74 a3 53 cc 0b 19 - we did it! | Generation @ |
    #"I am grey, I stand between the Purple and the Green.
    # We are grey, we stand between the repeats and October."
    # -- lmaddox@ppg01.sc.hp.com (Leo Maddox TIG)

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Fri Jan 24 11:10:02 2025
    Am 23.01.2025 um 12:58:11 Uhr schrieb Hanno 'Rince' Wagner:

    Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
    den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.

    Ich kann jedem der nicht schon seit einer Dekade einen Mailserver
    selbst im Internet betreibt nur empfehlen, dies nicht zu tun. Einen Mailserver sauber zu betreiben kostet Zeit, Wissen und braucht
    ständige Pflege.

    Dann wird es bald nur noch die fetten Dienstleister geben. Ich habe mir
    daher das Wissen dazu angeeignet und betreibe meinen Server selbst.
    Ist jetzt nicht soooo schwer, wenn man sich damit auseinandersetzen
    will.

    --
    Gruß
    Marco

    Send unsolicited bulk mail to 1737633491muell@cartoonies.org

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sebastian Suchanek@21:1/5 to All on Fri Jan 24 18:10:01 2025
    Am 23.01.2025 um 12:58 schrieb Hanno 'Rince' Wagner:
    Hallo,

    On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:

    Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im
    Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
    volle Kontrolle.

    Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
    den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.
    [...]

    Zum einen das. Und zum anderen halten einem die großen Provider (Google, Microsoft, T-Online...) immer mehr, teilweise unverschämte Stöckchen
    hin, über die man zu springen hat, wenn man überhaupt die Chance haben
    will, eigene Mails bei denen einliefern können. BTDT.
    Muss man wollen...


    Tschüs,

    Sebastian

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Fri Jan 24 19:00:01 2025
    Am 24.01.25 um 18:08 schrieb Sebastian Suchanek:
    Am 23.01.2025 um 12:58 schrieb Hanno 'Rince' Wagner:
    Hallo,

    On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:

    Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im
    Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
    volle Kontrolle.

    Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
    den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als
    Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.
    [...]

    Zum einen das. Und zum anderen halten einem die großen Provider (Google, Microsoft, T-Online...) immer mehr, teilweise unverschämte Stöckchen
    hin, über die man zu springen hat, wenn man überhaupt die Chance haben will, eigene Mails bei denen einliefern können. BTDT.
    Muss man wollen...


    Apropos wollen: Ich *will* erst gar keine Mails bei Google oder M$ einliefern. Ich will auch keine von solchen Konten (auch AOL, Apple, Yahoo) erhalten.
    Ich will auch nicht auf Verteilerlisten stehen, in denen solche Konten vorkommen.
    Mein Umfeld habe ich nach Jahren beharrlicher Arbeit entsprechend eingenordet. Weshalb? Zum Schutz meiner Privatsphäre und um gleichzeitig die Menge an SPAM und Phishing zu reduzieren.

    Meine 2¢
    Christoph

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sebastian Suchanek@21:1/5 to All on Fri Jan 24 19:50:02 2025
    Am 24.01.2025 um 18:58 schrieb Christoph:
    Am 24.01.25 um 18:08 schrieb Sebastian Suchanek:
    Am 23.01.2025 um 12:58 schrieb Hanno 'Rince' Wagner:
    Hallo,

    On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:

    Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im
    Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
    volle Kontrolle.

    Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
    den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als
    Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.
    [...]

    Zum einen das. Und zum anderen halten einem die großen Provider (Google,
    Microsoft, T-Online...) immer mehr, teilweise unverschämte Stöckchen
    hin, über die man zu springen hat, wenn man überhaupt die Chance haben
    will, eigene Mails bei denen einliefern können. BTDT.
    Muss man wollen...


    Apropos wollen: Ich *will* erst gar keine Mails bei Google oder M$ einliefern.

    Das ist bisweilen durchaus nicht offensichtlich. Ich hatte schon Fälle,
    in denen bei Firmen mit eigener Domain dann auf einmal ein
    Microsoft-Server im MX eingetragen war.
    (IIRC nach dem Schema $FIRMA.mail.protection.outlook.com)

    Ich will auch keine von solchen Konten (auch AOL, Apple, Yahoo) erhalten.
    Ich will auch nicht auf Verteilerlisten stehen, in denen solche Konten vorkommen.
    Mein Umfeld habe ich nach Jahren beharrlicher Arbeit entsprechend eingenordet.
    [...]

    Den Luxus eines recht überschaubaren Kreises aus
    Familie/Freunden/Bekannten und/oder Geschäftspartnern kann sich halt
    nicht jeder leisten.

    Für mich ist hier aber EOD, weil schwer OT.


    Tschüs,

    Sebastian

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)