Mit den Standardeinstellungen werden einige Mails der Mailingliste abgewiesen (siehe hiermit weitergeleitete Mail). Ich hätte es aber
lieber, diese Mails würden im Spam-Ordner landen.
Ist noch jemand von euch bei Strato und hat das Problem gelöst?
Sollte ich eventuell bendel.debian.org whitelisten?
Am 20.01.2025 um 19:41:17 Uhr schrieb Rolf Reintjes:
Mit den Standardeinstellungen werden einige Mails der Mailingliste
abgewiesen (siehe hiermit weitergeleitete Mail). Ich hätte es aber
lieber, diese Mails würden im Spam-Ordner landen.
Ist noch jemand von euch bei Strato und hat das Problem gelöst?
Sollte ich eventuell bendel.debian.org whitelisten?
Das muss dann für den Servernamen gelten. Wenn die das anbieten, nutze
das. Falls nicht, betreibe deinen Mailserver selbst.
Am 20.01.2025 um 20:43 schrieb Marco Moock:
Am 20.01.2025 um 19:41:17 Uhr schrieb Rolf Reintjes:
Mit den Standardeinstellungen werden einige Mails der Mailingliste
abgewiesen (siehe hiermit weitergeleitete Mail). Ich hätte es aber
lieber, diese Mails würden im Spam-Ordner landen.
Ist noch jemand von euch bei Strato und hat das Problem gelöst?
Sollte ich eventuell bendel.debian.org whitelisten?
Das muss dann für den Servernamen gelten. Wenn die das anbieten, nutze
das. Falls nicht, betreibe deinen Mailserver selbst.
Vielen Dank für deine Antwort.
Im Moment lasse ich alle Einstellungen so, wie sie sind, weil ich im
Kontakt mit dem Strato-Support bin und auf deren Antwort warte und
vorher nichts verändern will.
Ich bin gespannt, was der Strato-Support empfiehlt.
Ich habe jetzt *@bendel.debian.org gewhitelistet, was aber glaube ich
nichts bringt. Was sagt ihr?
On 22.01.2025 21:30 Rolf Reintjes wrote:
Ich habe jetzt *@bendel.debian.org gewhitelistet, was aber glaube ich
nichts bringt. Was sagt ihr?
Das muss sich dann auf den einliefernden Server beziehen. Vermutlich
bezieht sich diese Einstellung aber auf das From:.
Das ist bei dieser Liste immer der eigentliche Absender.
Ich betreibe aus diesen Gründen meinen eigenen Server - da habe ich die volle Kontrolle.
Ich sehr verwundert, dass niemand hier auf der Mailingliste auch bei
Strato ist und die gleichen Probleme hat.
Am 23.01.2025 um 07:18 schrieb Marco:
On 22.01.2025 21:30 Rolf Reintjes wrote:
Ich habe jetzt *@bendel.debian.org gewhitelistet, was aber glaube
ich nichts bringt. Was sagt ihr?
Das muss sich dann auf den einliefernden Server beziehen. Vermutlich bezieht sich diese Einstellung aber auf das From:.
Das ist bei dieser Liste immer der eigentliche Absender.
Ich betreibe aus diesen Gründen meinen eigenen Server - da habe ich
die volle Kontrolle.
Es ist nicht der einzige Fall, wo Mails nicht ankommen.
Der Strato-Support versteht das Problem nicht und gibt nach langer Bearbeitungszeit falsche Informationen. Da kann ich gut drauf
verzichten.
Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
volle Kontrolle.
Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.
Ich kann jedem der nicht schon seit einer Dekade einen Mailserver
selbst im Internet betreibt nur empfehlen, dies nicht zu tun. Einen Mailserver sauber zu betreiben kostet Zeit, Wissen und braucht
ständige Pflege.
Hallo,
On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:
Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im
Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
volle Kontrolle.
Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.
[...]
Am 23.01.2025 um 12:58 schrieb Hanno 'Rince' Wagner:
Hallo,
On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:
Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im
Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
volle Kontrolle.
Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als
Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.
[...]
Zum einen das. Und zum anderen halten einem die großen Provider (Google, Microsoft, T-Online...) immer mehr, teilweise unverschämte Stöckchen
hin, über die man zu springen hat, wenn man überhaupt die Chance haben will, eigene Mails bei denen einliefern können. BTDT.
Muss man wollen...
Am 24.01.25 um 18:08 schrieb Sebastian Suchanek:
Am 23.01.2025 um 12:58 schrieb Hanno 'Rince' Wagner:
Hallo,
On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:
Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im
Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber
volle Kontrolle.
Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für
den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als
Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann.
[...]
Zum einen das. Und zum anderen halten einem die großen Provider (Google,
Microsoft, T-Online...) immer mehr, teilweise unverschämte Stöckchen
hin, über die man zu springen hat, wenn man überhaupt die Chance haben
will, eigene Mails bei denen einliefern können. BTDT.
Muss man wollen...
Apropos wollen: Ich *will* erst gar keine Mails bei Google oder M$ einliefern.
Ich will auch keine von solchen Konten (auch AOL, Apple, Yahoo) erhalten.
Ich will auch nicht auf Verteilerlisten stehen, in denen solche Konten vorkommen.
Mein Umfeld habe ich nach Jahren beharrlicher Arbeit entsprechend eingenordet.
[...]
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 161:31:10 |
Calls: | 10,385 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,057 |
Messages: | 6,416,500 |