• Doofe Frage zu den Maintainern

    From Mirulan@21:1/5 to All on Mon Feb 3 06:10:01 2025
    Hallo werte Mitglieder dieser Liste.

    Ich habe mal eine Frage, die vielleicht etwas seltsam wirkt.

    Mich nerven die ganzen Spiele in der Standardinstallation von Gnome,
    KDE und Co. Mir geht es dabei nicht um den Plattenplatz den diese
    Programme verbrauchen, sondern mehr, daß sie bei meinem Gnome mir die Icon-Menus zumüllen und ich sie nicht haben will.
    Leider habe ich aufgrund der Abhängigkeiten keinen Weg gefunden sie zu entfernen, da sie zum Standard zu gehören scheinen, der zu installieren
    ist.
    Ich würde einen/den Maintainer gerne mal darauf ansprechen, ob dieses, zugegeben, lächerliche Problemchen nicht zu lösen wäre, indem man die
    Spiele in ein rein optionales Paket auslagert, das keine Abhängigkeiten
    zum Standard Desktop hat. Ich nutze im übrigen Gnome3, nebenbei
    bemerkt.

    Nach was muss ich suchen, um an einen Verantwortlichen zu kommen, den
    ich meine Bitte mal unterjubeln könnte. Habe bis jetzt nichts gefunden.

    Ich bedanke mich schon mal für Eure Bemühungen im voraus und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen

    Mirulan

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=@21:1/5 to All on Mon Feb 3 13:20:01 2025
    Mich nerven die ganzen Spiele in der Standardinstallation von Gnome,
    KDE und Co. Mir geht es dabei nicht um den Plattenplatz den diese
    Programme verbrauchen, sondern mehr, daß sie bei meinem Gnome mir die >Icon-Menus zumüllen und ich sie nicht haben will.
    Leider habe ich aufgrund der Abhängigkeiten keinen Weg gefunden sie zu >entfernen, da sie zum Standard zu gehören scheinen, der zu installieren
    ist.

    Es gibt AFAIK keine Abhängigkeiten auf gnome-games. Beim Metapaket "gnome"
    sind die nur als Recommends angegeben, bei "gnome-core" natürlich nicht
    mal das.
    Recommends sind für mich immer das allererste was man in apt.conf abschalten sollte. Das müllt einem wirklich nur das System mit überflüssigem Zeug
    zu. Will man irgendwelche Recommends oder Suggest haben kann man
    die immer noch separat installieren.
    Also schmeiß einfach die gnome-games runter

    ,----
    | APT
    | {
    | Install-Recommends "0";
    | Install-Suggests "0";
    | }
    `----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Paul Muster@21:1/5 to Marc Haber on Mon Feb 3 12:10:01 2025
    On 03.02.25 09:12, Marc Haber wrote:
    On Mon, 03 Feb 2025 05:54:56 +0100, Mirulan <mirulan@mirulan.net>
    wrote:

    Mich nerven die ganzen Spiele in der Standardinstallation von Gnome,
    KDE und Co. Mir geht es dabei nicht um den Plattenplatz den diese
    Programme verbrauchen, sondern mehr, daß sie bei meinem Gnome mir die
    Icon-Menus zumüllen und ich sie nicht haben will.

    Zumindest in KDE gibt es einen Unterschied zwischen kde-standard und kde-full. Und dann gibt es noch einen unterschied in den Dependencies zwischen Depends, Recommends und Suggests.

    Der erste Schritt wäre also wohl, das Metapaket zu deinstallieren und
    dabei die Deinstallation all dessen, was man trotzdem noch haben will,
    zu verhindern.

    Alternativ bzw. dazu die gewünschten Pakete mittels 'unmark auto'
    behandeln, dann bleiben sie.

    Ja, das ist echt anstrengend.

    Ach, Gottchen.


    mfG Paul

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to exp-311225@news.muster.net on Mon Feb 3 13:00:02 2025
    On Mon, 3 Feb 2025 11:56:02 +0100, Paul Muster
    <exp-311225@news.muster.net> wrote:
    On 03.02.25 09:12, Marc Haber wrote:
    Der erste Schritt wäre also wohl, das Metapaket zu deinstallieren und
    dabei die Deinstallation all dessen, was man trotzdem noch haben will,
    zu verhindern.

    Alternativ bzw. dazu die gewünschten Pakete mittels 'unmark auto'
    behandeln, dann bleiben sie.

    Das meinte ich mit "Deinstallation verhindern".

    --
    ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to All on Mon Feb 3 09:20:01 2025
    On Mon, 03 Feb 2025 05:54:56 +0100, Mirulan <mirulan@mirulan.net>
    wrote:
    Mich nerven die ganzen Spiele in der Standardinstallation von Gnome,
    KDE und Co. Mir geht es dabei nicht um den Plattenplatz den diese
    Programme verbrauchen, sondern mehr, daß sie bei meinem Gnome mir die >Icon-Menus zumüllen und ich sie nicht haben will.

    Zumindest in KDE gibt es einen Unterschied zwischen kde-standard und
    kde-full. Und dann gibt es noch einen unterschied in den Dependencies
    zwischen Depends, Recommends und Suggests.

    Der erste Schritt wäre also wohl, das Metapaket zu deinstallieren und
    dabei die Deinstallation all dessen, was man trotzdem noch haben will,
    zu verhindern.

    Ja, das ist echt anstrengend.

    Ich würde einen/den Maintainer gerne mal darauf ansprechen, ob dieses, >zugegeben, lächerliche Problemchen nicht zu lösen wäre, indem man die >Spiele in ein rein optionales Paket auslagert, das keine Abhängigkeiten
    zum Standard Desktop hat. Ich nutze im übrigen Gnome3, nebenbei
    bemerkt.

    Das ist ein Fass, das ich also Maintainer eines Monsterpakets nicht
    aufmachen wollen würde. Jeder Anwender möchte etwas anderes und jeder Anwender möchte sein eigenes Metapaket haben. Ich halte es für einen tragbaren Kompromiss, zwei "Größen" anzubieten und den Anwendern, die
    es anders haben möchte halt zu sagen dass sie sich dann jedes einzelne
    Paket selektieren müssen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, sich die Metapakete anzuschauen,deren Dependencies nach eigenen Wünschen zu verändern und sich dann ein
    eigenes Metapaket zu schnüren. Das muss man dann freilich mitziehen.

    Mirulan

    Hier ist es üblich dass man mit seinem echten Namen oder wenigstens
    mit einem unauffälligeren Pseudonym schreibt.

    Grüße
    Marc
    --
    ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to All on Mon Feb 3 13:30:01 2025
    On Mon, Feb 03, 2025 at 01:06:19PM +0100, Jens Schüßler wrote:
    Es gibt AFAIK keine Abhängigkeiten auf gnome-games. Beim Metapaket "gnome" sind die nur als Recommends angegeben, bei "gnome-core" natürlich nicht
    mal das.
    Recommends sind für mich immer das allererste was man in apt.conf abschalten sollte. Das müllt einem wirklich nur das System mit überflüssigem Zeug
    zu. Will man irgendwelche Recommends oder Suggest haben kann man
    die immer noch separat installieren.

    Das mache ich genauso. Aber: Einem Benutzer auf Anfänger-Niveau sollte
    man das auf keinen Fall empfehlen. Recommends sind Abhängigkeiten, bei
    deren Nichterfüllung Software nicht alle ihre Möglichkeiten anbietet.
    Manche Software lässt dann, wenn gewisse Libraries oder Binaries nicht
    da sind, einfach einen Teil ihrer Funktionalität stillschweigend weg,
    andere versagt mehr oder weniger subtil mit mehr oder weniger
    hilfreichen Fehlermeldungen.

    Wenn man nicht genau weiß was man tut, sollte man Recommends NICHT
    weglassen und schon gar nicht automatisiert.

    Grüße
    Marc

    -- ----------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402 Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)