wenn ich bei Debian einen neuen Benutzer anlege, dann wird dieser >automatische der Gruppe users hinzugefügt. Darüber hinaus wird aber eine >eigene Gruppe für den neuen Benutzer mit gleichem Namen angelegt.
Was ist denn die (offizielle) Überlegung dabei, einem Benutzer eine
eigene Gruppe zuzuweisen?
Hallo Marc, Hallo Liste!
Am 07.03.2025 um 12:47 schrieb Marc Haber:
wenn ich bei Debian einen neuen Benutzer anlege, dann wird dieser
automatische der Gruppe users hinzugefügt....
Das ist konfigurierbar, der Default ist "ein".
Kannst Du bitte einmal kurz beschreiben wo der Eintrag steht.
wenn ich bei Debian einen neuen Benutzer anlege, dann wird dieser
automatische der Gruppe users hinzugefügt....
Das ist konfigurierbar, der Default ist "ein".
Am 07.03.2025 um 12:47 schrieb Marc Haber:
wenn ich bei Debian einen neuen Benutzer anlege, dann wird dieser >>>automatische der Gruppe users hinzugefügt....
Das ist konfigurierbar, der Default ist "ein".
Kannst Du bitte einmal kurz beschreiben wo der Eintrag steht.
On Fri, Mar 07, 2025 at 05:34:26PM +0100, Thomas Fischer wrote:
Am 07.03.2025 um 12:47 schrieb Marc Haber:
wenn ich bei Debian einen neuen Benutzer anlege, dann wird dieser
automatische der Gruppe users hinzugefügt....
Das ist konfigurierbar, der Default ist "ein".
Kannst Du bitte einmal kurz beschreiben wo der Eintrag steht.
Ich lese echt ungerne Doku vor die ich selbst geschrieben habe, aber:
man adduser.conf:
|USERGROUPS
| Specify whether each created non-system user will be |
given their own group to use. Defaults
| to yes.
Grüße
Marc
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 151:20:06 |
Calls: | 10,383 |
Files: | 14,054 |
Messages: | 6,417,800 |