• Re: Debian von externer =?utf-8?B?U1NE4oCm?=

    From Marc Haber@21:1/5 to Horst Felder on Tue Mar 18 17:40:01 2025
    On Tue, Mar 18, 2025 at 05:30:15PM +0100, Horst Felder wrote:
    Ein Bekannter der sich keinen Computer leisten kann, bekam einen
    defekten MiniPC mit 16GB RAM und einer 256GB-NVMe geschenkt. NVMe wird
    nicht erkannt (mehrere ausprobiert) und LAN funkt nicht.

    Einen SATA-Anschluss hat das gute Gerät nicht mehr?

    Aber WLAN funktioniert und er kann per externer SSD über USB
    gestartet werden. Allerdings ist das hochfahren und der Start der
    Programme über USB natürlich recht langsam.

    USB 3? Und eine USB-3-SSD?

    Grüße
    Marc

    -- ----------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402 Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to Marco Moock on Tue Mar 18 21:20:01 2025
    On Tue, Mar 18, 2025 at 05:57:06PM +0100, Marco Moock wrote:
    On 18.03.2025 17:40 Uhr Horst Felder wrote:
    Ein Bekannter der sich keinen Computer leisten kann, bekam einen
    defekten MiniPC mit 16GB RAM und einer 256GB-NVMe geschenkt. NVMe wird
    nicht erkannt (mehrere ausprobiert) und LAN funkt nicht.

    PCs mit DDR3 und nem Core i gibt es wie Sand am Meer zu geringen
    Preisen. Über USB, speziell 2.0, wird das lahm bleiben.

    Dass eine NVMe-SSD drauf ist, legt nahe, dass das gar keine SO alte
    Maschine ist. Von USB 3 in irgend einer Form würde ich ausgehen.

    Grüße
    Marc


    -- ----------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402 Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Limburg@21:1/5 to All on Wed Mar 19 21:50:01 2025
    Am 19.03.2025 schrieb Horst Felder:


    [Gerät noch mal aufschraub]

    Hat das Gerät denn auch einen Namen?

    Nein… nur den NVMe-Anschluss.

    Es ist ein M.2 Steckplatz und was da physisch rein paßt,
    muß noch lange nicht vom Gerät unterstützt werden. Die
    nicht funktionierende NVME-SSD war das zugehörige
    Original?


    Sogar 3.2…

    Das ist in jedem Fall schnell genug, das OS von einem
    USB-Stick bzw. NVME-SSD via Adapter zu betreiben.
    Fallstrick: Vorher testen, ob der PC von USB bootet.

    Und 16GB DDR4-RAM.

    Das ist reichlich.

    Zum Beispiel, in dem man das ganze in eine RAM-Disk lädt. Klar
    startet das dann nicht schneller… aber wenn es einmal geladen ist,
    sollte es recht flott laufen… aber ist das praktikabel? Ist das
    einfach einzurichten, damit es jedes Mal automagisch startet? Passt
    LXQT überhaupt auf 16GB RAM?

    Ja geht, ich habe aber keinen aktuellen Link zum Einrichten parat.

    Gibt es da vielleicht andere sinnvolle Lösungen (wie beispielsweise
    Dietpi für SD-Karten/USB-Sticks)?

    Am einfachsten ist, ein Live-Linux vom Stick laufen zu lassen, das
    sollte bei dem Rechner für die geplanten Anwendungen ohne störende Verzögerungen laufen. Es gibt da auch Lösungen, die einen USB-Stick
    so einrichten, daß Änderungen und Userdaten auf dem Stick gespeichert
    werden. Link dazu: https://wiki.debian.org/DebianLive

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)