Ein Bekannter der sich keinen Computer leisten kann, bekam einen
defekten MiniPC mit 16GB RAM und einer 256GB-NVMe geschenkt. NVMe wird
nicht erkannt (mehrere ausprobiert) und LAN funkt nicht.
Aber WLAN funktioniert und er kann per externer SSD über USB
gestartet werden. Allerdings ist das hochfahren und der Start der
Programme über USB natürlich recht langsam.
On 18.03.2025 17:40 Uhr Horst Felder wrote:
Ein Bekannter der sich keinen Computer leisten kann, bekam einen
defekten MiniPC mit 16GB RAM und einer 256GB-NVMe geschenkt. NVMe wird
nicht erkannt (mehrere ausprobiert) und LAN funkt nicht.
PCs mit DDR3 und nem Core i gibt es wie Sand am Meer zu geringen
Preisen. Über USB, speziell 2.0, wird das lahm bleiben.
[Gerät noch mal aufschraub]
Nein… nur den NVMe-Anschluss.
Sogar 3.2…
Und 16GB DDR4-RAM.
Zum Beispiel, in dem man das ganze in eine RAM-Disk lädt. Klar
startet das dann nicht schneller… aber wenn es einmal geladen ist,
sollte es recht flott laufen… aber ist das praktikabel? Ist das
einfach einzurichten, damit es jedes Mal automagisch startet? Passt
LXQT überhaupt auf 16GB RAM?
Gibt es da vielleicht andere sinnvolle Lösungen (wie beispielsweise
Dietpi für SD-Karten/USB-Sticks)?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 153:09:21 |
Calls: | 10,383 |
Files: | 14,054 |
Messages: | 6,417,828 |