• Re: UEFI/Secure-Boot und Kernel Upgrade

    From Philipp Ludwig@21:1/5 to All on Thu Jun 5 10:50:01 2025
    Guten Tag,

    Am 2025-06-05 10:27, schrieb Sebastian Niehaus:
    Die Installation mit Secure Boot funktionierte glatt. Ich habe nur gelegentlich[tm] nach einem Kernel-Updata das Problem, dass der
    Rechner im UEFI-Menü stehen bleibt und ich dort Debian als zu
    startendes OS (neu) auswählen muss.

    Das scheint mir nicht unbedingt bei jedem Kernel-Update zu passieren,
    bei dem Upgrade auf Trixie war das wieder der Fall.

    Das ist eigentlich meine Erfahrung schon seit 2016: Wenn Debian sich
    im EFI neu registriert, gibt es manchmal derartige Probleme.

    Hast du linux-firmware installiert? Manchmal braucht es das, damit
    der Zugriff in /sys/firmware/efi richtig funktioniert.

    Ansonsten gibt es den Workaround rEFInd:
    https://www.rodsbooks.com/refind/

    Das kann Linux-Kernels booten und lässt sich entsprechend konfigurieren,
    um z.B. immer den neuesten Kernel zu wählen.
    Das könntest du installieren und dann dauerhaft in deinem UEFI als Standardboot auswählen.

    (Disclaimer: Es ist ein paar Jahre her, als ich es das letzte Mal
    benutzt habe.)

    Beste Grüße

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Thu Jun 5 15:30:01 2025
    Hi!

    Sebastian Niehaus <niehaus@web.de> hat am 05.06.2025 10:27 CEST geschrieben:

    Die Installation mit Secure Boot funktionierte glatt. Ich habe nur gelegentlich[tm] nach einem Kernel-Updata das Problem, dass der Rechner
    im UEFI-Menü stehen bleibt und ich dort Debian als zu startendes OS
    (neu) auswählen muss.

    Vage Theorie meinerseits: UEFI bootet ja nicht den Kernel ja nicht direkt. Soweit ich weiß ist die Kette ja: UEFI booted shim -> grub-efi -> Linux Kernel.

    Insofern passiert das wenn sich dieses shim-Tool ändern, und nicht bei einem Kernel Update.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)