Dietmar Segbert <trebges@web.de> hat am 11.06.2025 17:55 CEST geschrieben:
ich suche einen Passwortmanager für die Konsole (Terminal) unter Linux Debian Bookworm, in dem ich meine Passwörter sicher verstecken kann, den es aber auch für IOS (iPhone) und Windows 11 geben sollte. Das wäre voll ein Volltreffer, aber auch nur ein mit Braillezeile und speakup
bedienbarer für das Terminal wäre schon super.
Dann müsstest du nur ggf. noch sicher stellen, dass deine keepass Datenbank sinnvoll syncronisiert wird. Beispielsweise, indem du die Datei per webdav syncronisierts. Das klappt bei mir auch mit konkurierendem Zugriff von Android Handies und perkeepass2 recht gut. kpcli nutze ich allerdings nicht für eine geteilte Datenbank.
Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> hat am 12.06.2025 10:39 CEST geschrieben:
Warum möchte man eigentlich seine Passworte synchronisieren? Ich
denke, man möchte die auch nur ganz kontrolliert sichern, denn das
Passwort für den Passwortsafe ist ein fieser SPOF: Wird dieser kompromittiert¹ muss man ALLE Kopien, auch die Backups², des
Passwortsafes aus dem Verkehr ziehen.
Warum möchte man eigentlich seine Passworte synchronisieren?
Ich
denke, man möchte die auch nur ganz kontrolliert sichern, denn das
Passwort für den Passwortsafe ist ein fieser SPOF: Wird dieser kompromittiert¹ muss man ALLE Kopien, auch die Backups², des
Passwortsafes aus dem Verkehr ziehen.
¹ wenn man z.B. das Passwort aus Versehen in einen IRC-Channel mit 150
Leuten tippt anstelle in den Passwortsafe
Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> hat am 12.06.2025 21:59 CEST geschrieben:
[ Keepass auf einem Webdav ]
Der Android-Client ("Keepass2Android") scheint die Datenbankdatei aber lokal auf dem Smartphone irgendwie zu cachen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 156:07:23 |
Calls: | 10,384 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,056 |
Messages: | 6,416,468 |