Vorher mit Kernel 6.1.0-37-amd 64. Dabei hat gnome-usage
eine Processorauslastung bis zu 80% angezeigt. Nach meiner Recherche
ist das auf einen Kernelbug in Zusammenhang mit kworker zurückzuführen.
Dann habe ich auf Linux debian 6.12.32+bpo-amd64
#1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.32-1~bpo12+1 (2025-06-21) x86_64
GNU/Linux
upgedatet. gnome-usage zeigt aber immer noch eine Prozessorauslastung
bis zu 50% an. Ist der Bug noch nicht gänzlich behoben?
Vorher mit Kernel 6.1.0-37-amd 64. Dabei hat gnome-usage
eine Processorauslastung bis zu 80% angezeigt. Nach meiner Recherche
ist das auf einen Kernelbug in Zusammenhang mit kworker zurückzuführen.
Welche der Antworten die Du im Usenet auf die gleich lautende Frage
bekommen hast passen Dir nicht und warum nicht?
Guten Tag,
Am 2025-07-02 10:06, schrieb Wolfgang Bauer:
Vorher mit Kernel 6.1.0-37-amd 64. Dabei hat gnome-usage
eine Processorauslastung bis zu 80% angezeigt. Nach meiner Recherche
ist das auf einen Kernelbug in Zusammenhang mit kworker zurückzuführen.
Das kann alle möglichen Gründe haben. gnome-usage zeigt soweit ich weiß auch bloß load avg an, und die kann auch ansteigen wenn nicht die CPU selbst
beschäftigt ist, sondern man z.B. 200 Zombie Prozesse auf ein nicht mehr vorhandenes NFS hat.
Anderes Beispiel wäre I/O bei einem verschlüsselten Gerät oder
massenhaft swapping.
iotop kann hilfreich sein, um das herauszufinden.
Darüber hinaus kann es beim Einsatz von Gnome auch einfach an einem unzureichenden Grafiktreiber bzw. der damit verbundenen Firmware liegen.
Beste Grüße
Marc Haber schrieb:
Welche der Antworten die Du im Usenet auf die gleich lautende FrageWeil keine der Antworten das Problem mit der hohen CPU Last
bekommen hast passen Dir nicht und warum nicht?
/bei mir/ gelöst hat.
On Wed, 2 Jul 2025 12:25:24 +0200, Wolfgang Bauer
<wolfgang-bauer@mein.gmx> wrote:
Marc Haber schrieb:
Welche der Antworten die Du im Usenet auf die gleich lautende FrageWeil keine der Antworten das Problem mit der hohen CPU Last
bekommen hast passen Dir nicht und warum nicht?
/bei mir/ gelöst hat.
Es ist kein Problem. Normaler Betriebszustand.
Hallo Wolfgang,
Am 02.07.25 um 17:28 schrieb Wolfgang Bauer:
Auch hier bedanke ich mich für die Hilfe. Die SSD mit Debian
verschwindet im Kasten, weiter geht es nun mit Kubuntu. Keine Probleme
mit der CPU Last, kein 'Sie haben defekte Pakete'.
Welche Pakete werden als "defekt" angegeben? Gegenbenenfalls gibt es ein Problem mit einem Update eines "unfreien" Treibers.
Mit genaueren Angaben sollte das Problem zu beheben sein.
Und übrigens, linux.debian.user.german ist eine Newsgruppe.
On Wed, 2 Jul 2025 12:25:24 +0200, Wolfgang Bauer
<wolfgang-bauer@mein.gmx> wrote:
Marc Haber schrieb:
Welche der Antworten die Du im Usenet auf die gleich lautende FrageWeil keine der Antworten das Problem mit der hohen CPU Last
bekommen hast passen Dir nicht und warum nicht?
/bei mir/ gelöst hat.
Es ist kein Problem. Normaler Betriebszustand.
On Thu, 3 Jul 2025 09:16:57 +0200, Wolfgang Bauer
<wolfgang-bauer@mein.gmx> wrote:
Und übrigens, linux.debian.user.german ist eine Newsgruppe.
Es ist eine (leider bidirektional) ins Usenet gegatete Mailingliste.
Glaub mir das einfach.
…. Die SSD mit DebianAlso behebt der Wechsel von Gnome zu Plasma die Probleme?
verschwindet im Kasten, weiter geht es nun mit Kubuntu. Keine Probleme
mit der CPU Last, kein 'Sie haben defekte Pakete' bei Installationen. Treiberinstallation direkt über die 'Treiberverwaltung'.
…
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, 17:28:34 CEST schrieb Wolfgang Bauer:
…. Die SSD mit DebianAlso behebt der Wechsel von Gnome zu Plasma die Probleme?
verschwindet im Kasten, weiter geht es nun mit Kubuntu. Keine Probleme
mit der CPU Last, kein 'Sie haben defekte Pakete' bei Installationen.
Treiberinstallation direkt über die 'Treiberverwaltung'.
…
Das hätte man auch unter Debian versuchen können.
Marc Haber schrieb:
On Thu, 3 Jul 2025 09:16:57 +0200, Wolfgang BauerWie auch immer. Ich kann sie als Newsgruppe abonnieren.
<wolfgang-bauer@mein.gmx> wrote:
Und übrigens, linux.debian.user.german ist eine Newsgruppe.
Es ist eine (leider bidirektional) ins Usenet gegatete Mailingliste.
Glaub mir das einfach.
Mein Newsreader zeigt sie als moderierte Gruppe an.
On Thu, 3 Jul 2025 15:56:13 +0200, Wolfgang Bauer
<wolfgang-bauer@mein.gmx> wrote:
Marc Haber schrieb:Dir ist bekannt, was ein Gate ist?
On Thu, 3 Jul 2025 09:16:57 +0200, Wolfgang BauerWie auch immer. Ich kann sie als Newsgruppe abonnieren.
<wolfgang-bauer@mein.gmx> wrote:
Und übrigens, linux.debian.user.german ist eine Newsgruppe.Es ist eine (leider bidirektional) ins Usenet gegatete Mailingliste.
Glaub mir das einfach.
Mein Newsreader zeigt sie als moderierte Gruppe an.
Grüße
Marc
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 163:46:15 |
Calls: | 10,385 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,057 |
Messages: | 6,416,513 |