Ich würde gern die nvidia-Karte zum Funktionieren bringen, aber das
gelingt mir nicht. Meiner Meinung nach habe ich alles installiert, was installiert werden müsste (s.u.), aber wenn ich mit envycontrol auf nvidia-Modus umstelle, steht nach dem Anmelden (bis zum Anmeldemodus
klappt es) nur ein schwarzer Bildschirm zur Verfügung. Eine Konsole
kann ich dann aber noch aufrufen.
Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
Was ist das eigentliche Ziel der Aktion?Ich wollte nur die Karte zum Laufen bringen (das sollte ja mehr
Am 03.07.2025 um 16:38 schrieb Stefan Blochwitz:
Liebe Liste,
ich habe auf meinem Notebook zwei Grafikkarten, eine integrierte Intel
und eine Nvidia. nvidia-detect zeigt an:
Detected NVIDIA GPUs:
04:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] [10de:1347] (rev a2)
Checking card: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
Your card is supported by all driver versions.
Your card is also supported by the Tesla 470 drivers series.
Ich würde gern die nvidia-Karte zum Funktionieren bringen, aber das gelingt mir nicht. Meiner Meinung nach habe ich alles installiert, was installiert werden müsste (s.u.), aber wenn ich mit envycontrol auf nvidia-Modus umstelle, steht nach dem Anmelden (bis zum Anmeldemodus
klappt es) nur ein schwarzer Bildschirm zur Verfügung. Eine Konsole
kann ich dann aber noch aufrufen.
Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
an.
Rolf
Warum per Hand installiert? Ich hatte es erst mit "non-free-firmware" versucht, aber da blieben immer noch Reste offen und ich folgte einem
Rat, wie man das per Hand machen kann.
Am 05.07.2025 um 21:05 schrieb Stefan Blochwitz:
Liebe Liste, lieber Rolf, lieber Marco,
Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
Das Ganze gibt aus:
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09)
04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
Hier fehlen noch weitere 3 Zeilen, auf die es ankommt.
Am 06.07.2025 um 10:51 schrieb Stefan Blochwitz:
Hallo Rolf,
mehr gibt es nicht aus. Das wäre alles ohne den Filter:
Dann scheint bei dir das -k nicht zu funktionieren. Kann das sein? Wie
ist es bei anderen, gibt "lspci -k" mehr bei euch aus als "lspci"?
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Broadwell-U Host Bridge -OPI (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09)
00:03.0 Audio device: Intel Corporation Broadwell-U Audio Controller (rev 09)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP USB xHCI Controller (rev 03)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP
MEI Controller #1 (rev 03)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (3) I218-V (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Wildcat Point-LP High
Definition Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
Root Port #6 (rev e3)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
Root Port #3 (rev e3)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
Root Port #5 (rev e3)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP USB EHCI Controller (rev 03)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP LPC Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP SATA
Controller [AHCI Mode] (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Wildcat Point-LP SMBus Controller (rev 03) 00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation Wildcat
Point-LP Thermal Management Controller (rev 03)
02:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
RTS5227 PCI Express Card Reader (rev 01)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7265 (rev 59) 04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
S.
Am Sa., 5. Juli 2025 um 21:30 Uhr schrieb Rolf Reintjes <rolf.reintjes@web.de>:
Am 05.07.2025 um 21:05 schrieb Stefan Blochwitz:
Liebe Liste, lieber Rolf, lieber Marco,Hier fehlen noch weitere 3 Zeilen, auf die es ankommt.
Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
Das Ganze gibt aus:
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09)
04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2) >>
Also nouveau muss deinstalliert werden? Oder kann ich das lassen?
On 07.07.2025 22:20 Uhr Stefan Blochwitz wrote:
Also nouveau muss deinstalliert werden? Oder kann ich das lassen?
Über modprobe blacklisten.
Marco Moock schrieb:
On 07.07.2025 22:20 Uhr Stefan Blochwitz wrote:
Also nouveau muss deinstalliert werden? Oder kann ich das lassen?
Über modprobe blacklisten.apt install glx-alternative-nvidia?
Also langsam reicht es mir. Bitte gib die genaue Ausgabe von
lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
an. Genau so und nicht anders. Und nichts weglassen.
Wenn jemand dir helfen will, solltest du auch genau hinhören und lesen.
Ein genervter Rolf
Am 07.07.2025 um 21:59 schrieb Stefan Blochwitz:
Dear all,
Asche auf mein Haupt - ich hatte das "-k" nicht gesehen. Damit sieht
es dann so aus:
04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
Kernel modules: nouveau, nvidia_current_open, nvidia_current_open_drm
Also langsam reicht es mir. Bitte gib die genaue Ausgabe von
lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
an. Genau so und nicht anders. Und nichts weglassen.
Wenn jemand dir helfen will, solltest du auch genau hinhören und lesen.
Ein genervter Rolf
On 09.07.2025 00:00 Uhr Manfred Schmitt wrote:
Marco Moock schrieb:
Über modprobe blacklisten.
apt install glx-alternative-nvidia?
Nein.
/etc/modprobe.d/blacklist.conf
blacklist nouveau # müsste passen, ich habe aber hier keine NV unter
Debian zum Testen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (3 / 13) |
Uptime: | 35:34:07 |
Calls: | 10,392 |
Calls today: | 3 |
Files: | 14,064 |
Messages: | 6,417,151 |