• Nutzen einer nvidia-Grafikkarte

    From Stefan Blochwitz@21:1/5 to All on Thu Jul 3 17:00:01 2025
    Liebe Liste,

    ich habe auf meinem Notebook zwei Grafikkarten, eine integrierte Intel
    und eine Nvidia. nvidia-detect zeigt an:

    Detected NVIDIA GPUs:
    04:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] [10de:1347] (rev a2)

    Checking card: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
    Your card is supported by all driver versions.
    Your card is also supported by the Tesla 470 drivers series.

    Ich würde gern die nvidia-Karte zum Funktionieren bringen, aber das
    gelingt mir nicht. Meiner Meinung nach habe ich alles installiert, was installiert werden müsste (s.u.), aber wenn ich mit envycontrol auf nvidia-Modus umstelle, steht nach dem Anmelden (bis zum Anmeldemodus
    klappt es) nur ein schwarzer Bildschirm zur Verfügung. Eine Konsole
    kann ich dann aber noch aufrufen.

    Ich nutze Kernel 6.1.0-37-amd64, gdm als Displaymanager und Xfce als Oberfläche.

    Auf https://www.nvidia.com/en-us/geforce/drivers/results/249044/ seht
    sogar ein sehr aktueller Treiber für meine Grafikkarte zur Verfügung,
    der mit einem nvidia-Script installiert werden könnte.

    Meine Fragen:
    1. Habt Ihr eine Lösung für mein Problem?
    2. Ist es wert, einen Versuch mit dem nvidia-Treiber zu machen oder
    scheitert das am Ende auch?
    3. Koexistieren die verschiedenen Pakete mit dem Treiber oder muss ich
    (alle? einige?) deinstallieren?

    Danke schon jetzt für Eure Mühe,

    Stefan.

    --------

    Hier ist die Liste der installierten Pakete:

    firmware-nvidia-gsp/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    glx-alternative-nvidia/stable,now 1.2.2 amd64 [Installiert,automatisch] libegl-nvidia0/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libgl1-nvidia-glvnd-glx/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libgles-nvidia1/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libgles-nvidia2/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libglx-nvidia0/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-allocator1/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-cfg1/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-egl-gbm1/stable,now 1.1.0-2 amd64 [Installiert,automatisch] libnvidia-egl-wayland1/stable,now 1:1.1.10-1 amd64 [Installiert,automatisch] libnvidia-eglcore/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-encode1/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-glcore/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-glvkspirv/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-ml1/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-pkcs11-openssl3/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-ptxjitcompiler1/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] libnvidia-rtcore/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-alternative/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-detect/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-driver-bin/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-driver-libs/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-driver/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-egl-common/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-egl-icd/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-installer-cleanup/stable,now 20220217+3~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-kernel-common/stable,now 20220217+3~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-kernel-dkms/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-kernel-support/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-legacy-check/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-modprobe/stable,now 535.161.07-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-persistenced/stable,now 535.171.04-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-settings/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-smi/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-support/stable,now 20220217+3~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] nvidia-suspend-common/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-vdpau-driver/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-vulkan-common/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] nvidia-vulkan-icd/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal] xserver-xorg-video-nvidia/now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,lokal]

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Fri Jul 4 20:30:01 2025
    On 03.07.2025 17:00 Uhr Stefan Blochwitz wrote:

    Ich würde gern die nvidia-Karte zum Funktionieren bringen, aber das
    gelingt mir nicht. Meiner Meinung nach habe ich alles installiert, was installiert werden müsste (s.u.), aber wenn ich mit envycontrol auf nvidia-Modus umstelle, steht nach dem Anmelden (bis zum Anmeldemodus
    klappt es) nur ein schwarzer Bildschirm zur Verfügung. Eine Konsole
    kann ich dann aber noch aufrufen.

    Neben den Paketen (woher stammen die, sind lokal installiert) kann man
    den Treiber auch an der Paketverwaltung vorbei installieren. Wurde das
    in der Vergangenheit gemacht?

    Nouveau geht auch mit dieser Karte, ich würde dabei bleiben, falls es
    damit keine Probleme gibt.

    Was ist das eigentliche Ziel der Aktion?

    --
    kind regards
    Marco

    Send spam to 1751554801muell@stinkedores.dorfdsl.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Blochwitz@21:1/5 to All on Sat Jul 5 21:30:01 2025
    Liebe Liste, lieber Rolf, lieber Marco,

    Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
    lspci -k | grep -A 3 -i nvidia

    Das Ganze gibt aus:

    00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09) 04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)

    (erstaunlicherweise sowohl nach envycontrol -s hybrid und envycontrol
    -s nvidia --force_comp)

    Was ist das eigentliche Ziel der Aktion?
    Ich wollte nur die Karte zum Laufen bringen (das sollte ja mehr
    Möglichkeiten eröffnen). Noveau lief auch nicht so, wie es sollte,
    wenn ich mnich erinnere. Ich probiere das in Übermut von Zeit zu Zeit,
    es ist jetzt etwas, an dem ich immer wieder scheitere -- leider.

    Warum per Hand installiert? Ich hatte es erst mit "non-free-firmware"
    versucht, aber da blieben immer noch Reste offen und ich folgte einem
    Rat, wie man das per Hand machen kann.

    Einen schönen Abend,

    Stefan

    Am Sa., 5. Juli 2025 um 05:08 Uhr schrieb Rolf Reintjes <rolf.reintjes@web.de>:

    Am 03.07.2025 um 16:38 schrieb Stefan Blochwitz:
    Liebe Liste,

    ich habe auf meinem Notebook zwei Grafikkarten, eine integrierte Intel
    und eine Nvidia. nvidia-detect zeigt an:

    Detected NVIDIA GPUs:
    04:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] [10de:1347] (rev a2)

    Checking card: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
    Your card is supported by all driver versions.
    Your card is also supported by the Tesla 470 drivers series.

    Ich würde gern die nvidia-Karte zum Funktionieren bringen, aber das gelingt mir nicht. Meiner Meinung nach habe ich alles installiert, was installiert werden müsste (s.u.), aber wenn ich mit envycontrol auf nvidia-Modus umstelle, steht nach dem Anmelden (bis zum Anmeldemodus
    klappt es) nur ein schwarzer Bildschirm zur Verfügung. Eine Konsole
    kann ich dann aber noch aufrufen.

    Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
    lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
    an.

    Rolf


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Sat Jul 5 22:10:01 2025
    On 05.07.2025 21:30 Uhr Stefan Blochwitz wrote:

    Warum per Hand installiert? Ich hatte es erst mit "non-free-firmware" versucht, aber da blieben immer noch Reste offen und ich folgte einem
    Rat, wie man das per Hand machen kann.

    Dann entferne das alles wieder, sprich Pakete entfernen und das uninstall-Skript von der manuellen Installation ausführen. Mehrere
    Versionen davon machen auf jeden Fall Ärger.

    --
    kind regards
    Marco

    Send spam to 1751743801muell@stinkedores.dorfdsl.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Blochwitz@21:1/5 to All on Sun Jul 6 11:10:01 2025
    Hallo Rolf,

    mehr gibt es nicht aus. Das wäre alles ohne den Filter:

    00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Broadwell-U Host Bridge -OPI (rev 09) 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09) 00:03.0 Audio device: Intel Corporation Broadwell-U Audio Controller (rev 09) 00:14.0 USB controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP USB xHCI
    Controller (rev 03)
    00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP
    MEI Controller #1 (rev 03)
    00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (3)
    I218-V (rev 03)
    00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Wildcat Point-LP High
    Definition Audio Controller (rev 03)
    00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
    Root Port #6 (rev e3)
    00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
    Root Port #3 (rev e3)
    00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
    Root Port #5 (rev e3)
    00:1d.0 USB controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP USB EHCI
    Controller (rev 03)
    00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP LPC Controller (rev 03) 00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP SATA
    Controller [AHCI Mode] (rev 03)
    00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Wildcat Point-LP SMBus Controller (rev 03) 00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation Wildcat
    Point-LP Thermal Management Controller (rev 03)
    02:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
    RTS5227 PCI Express Card Reader (rev 01)
    03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7265 (rev 59)
    04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)

    S.

    Am Sa., 5. Juli 2025 um 21:30 Uhr schrieb Rolf Reintjes <rolf.reintjes@web.de>:

    Am 05.07.2025 um 21:05 schrieb Stefan Blochwitz:
    Liebe Liste, lieber Rolf, lieber Marco,

    Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
    lspci -k | grep -A 3 -i nvidia

    Das Ganze gibt aus:

    00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09)
    04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)

    Hier fehlen noch weitere 3 Zeilen, auf die es ankommt.



    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Blochwitz@21:1/5 to All on Mon Jul 7 22:20:01 2025
    Dear all,

    Asche auf mein Haupt - ich hatte das "-k" nicht gesehen. Damit sieht
    es dann so aus:

    04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
    Kernel modules: nouveau, nvidia_current_open, nvidia_current_open_drm

    Also nouveau muss deinstalliert werden? Oder kann ich das lassen?

    sudo lsmod | grep nouveau gibt nichts aus.

    Ich habe nvidia-Zeiug deinstalliert und habe, den Anweisungen hier (https://wiki.debian.org/NvidiaGraphicsDrivers) für Bookworm folgend,
    jetzt das weiter unten als Ergebnis für "sudo apt list --installed |
    grep -i nvidia"

    Sorry nochmal wegen meiner Unaufmerksamkeit und danke für die Geduld

    Stefan.

    ----

    # sudo apt list --installed | grep -i nvidia

    firmware-nvidia-gsp/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    glx-alternative-nvidia/stable,now 1.2.2 amd64 [Installiert,automatisch] libegl-nvidia0/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] libgl1-nvidia-glvnd-glx/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libgles-nvidia1/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libgles-nvidia2/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libglx-nvidia0/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] libnvidia-allocator1/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libnvidia-cfg1/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] libnvidia-egl-gbm1/stable,now 1.1.0-2 amd64 [Installiert,automatisch] libnvidia-egl-wayland1/stable,now 1:1.1.10-1 amd64 [Installiert,automatisch] libnvidia-eglcore/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libnvidia-encode1/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libnvidia-glcore/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libnvidia-glvkspirv/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libnvidia-ml1/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] libnvidia-pkcs11-openssl3/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libnvidia-ptxjitcompiler1/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    libnvidia-rtcore/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-alternative/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-detect/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [installiert] nvidia-driver-bin/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-driver-libs/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-driver/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [installiert] nvidia-egl-common/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-egl-icd/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] nvidia-installer-cleanup/stable,now 20220217+3~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-kernel-common/stable,now 20220217+3~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-legacy-check/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-modprobe/stable,now 535.161.07-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-open-kernel-dkms/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [installiert] nvidia-open-kernel-support/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-persistenced/stable,now 535.171.04-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-settings/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-smi/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] nvidia-support/stable,now 20220217+3~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch] nvidia-suspend-common/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-vdpau-driver/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-vulkan-common/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-vulkan-icd/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]
    nvidia-xconfig/stable,now 535.171.04-1~deb12u1 amd64 [installiert] xserver-xorg-video-nvidia/stable,now 535.247.01-1~deb12u1 amd64 [Installiert,automatisch]

    Am So., 6. Juli 2025 um 12:05 Uhr schrieb Rolf Reintjes <rolf.reintjes@web.de>:

    Am 06.07.2025 um 10:51 schrieb Stefan Blochwitz:
    Hallo Rolf,

    mehr gibt es nicht aus. Das wäre alles ohne den Filter:

    Dann scheint bei dir das -k nicht zu funktionieren. Kann das sein? Wie
    ist es bei anderen, gibt "lspci -k" mehr bei euch aus als "lspci"?


    00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Broadwell-U Host Bridge -OPI (rev 09)
    00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09)
    00:03.0 Audio device: Intel Corporation Broadwell-U Audio Controller (rev 09)
    00:14.0 USB controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP USB xHCI Controller (rev 03)
    00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP
    MEI Controller #1 (rev 03)
    00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (3) I218-V (rev 03)
    00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Wildcat Point-LP High
    Definition Audio Controller (rev 03)
    00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
    Root Port #6 (rev e3)
    00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
    Root Port #3 (rev e3)
    00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP PCI Express
    Root Port #5 (rev e3)
    00:1d.0 USB controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP USB EHCI Controller (rev 03)
    00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Wildcat Point-LP LPC Controller (rev 03)
    00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Wildcat Point-LP SATA
    Controller [AHCI Mode] (rev 03)
    00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Wildcat Point-LP SMBus Controller (rev 03) 00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation Wildcat
    Point-LP Thermal Management Controller (rev 03)
    02:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
    RTS5227 PCI Express Card Reader (rev 01)
    03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7265 (rev 59) 04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)

    S.

    Am Sa., 5. Juli 2025 um 21:30 Uhr schrieb Rolf Reintjes <rolf.reintjes@web.de>:

    Am 05.07.2025 um 21:05 schrieb Stefan Blochwitz:
    Liebe Liste, lieber Rolf, lieber Marco,

    Gib in dieser Situation mal die Ausgabe von
    lspci -k | grep -A 3 -i nvidia

    Das Ganze gibt aus:

    00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 5500 (rev 09)
    04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2) >>
    Hier fehlen noch weitere 3 Zeilen, auf die es ankommt.





    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Tue Jul 8 20:50:01 2025
    On 07.07.2025 22:20 Uhr Stefan Blochwitz wrote:

    Also nouveau muss deinstalliert werden? Oder kann ich das lassen?

    Über modprobe blacklisten.

    --
    kind regards
    Marco

    Send spam to 1751919601muell@stinkedores.dorfdsl.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Manfred Schmitt@21:1/5 to Marco Moock on Wed Jul 9 00:00:01 2025
    Marco Moock schrieb:

    On 07.07.2025 22:20 Uhr Stefan Blochwitz wrote:

    Also nouveau muss deinstalliert werden? Oder kann ich das lassen?

    Über modprobe blacklisten.

    apt install glx-alternative-nvidia?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Wed Jul 9 17:40:01 2025
    On 09.07.2025 00:00 Uhr Manfred Schmitt wrote:

    Marco Moock schrieb:

    On 07.07.2025 22:20 Uhr Stefan Blochwitz wrote:

    Also nouveau muss deinstalliert werden? Oder kann ich das lassen?


    Über modprobe blacklisten.

    apt install glx-alternative-nvidia?

    Nein.
    /etc/modprobe.d/blacklist.conf
    blacklist nouveau # müsste passen, ich habe aber hier keine NV unter
    Debian zum Testen.


    --
    kind regards
    Marco

    Send spam to 1752012001muell@stinkedores.dorfdsl.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Blochwitz@21:1/5 to All on Wed Jul 9 18:20:02 2025
    Dear all,

    Also langsam reicht es mir. Bitte gib die genaue Ausgabe von
    lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
    an. Genau so und nicht anders. Und nichts weglassen.

    04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
    Subsystem: Lenovo GM108M [GeForce 940M]
    Kernel modules: nouveau, nvidia_current_open, nvidia_current_open_drm


    Wenn jemand dir helfen will, solltest du auch genau hinhören und lesen.

    DA hast Du uneingeschränkt recht.

    Ein genervter Rolf

    Tut mir leid. Und danke nochmal für die Geduld.

    Stefan



    Am Di., 8. Juli 2025 um 04:19 Uhr schrieb Rolf Reintjes <rolf.reintjes@web.de>:

    Am 07.07.2025 um 21:59 schrieb Stefan Blochwitz:
    Dear all,

    Asche auf mein Haupt - ich hatte das "-k" nicht gesehen. Damit sieht
    es dann so aus:

    04:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 940M] (rev a2)
    Kernel modules: nouveau, nvidia_current_open, nvidia_current_open_drm

    Also langsam reicht es mir. Bitte gib die genaue Ausgabe von
    lspci -k | grep -A 3 -i nvidia
    an. Genau so und nicht anders. Und nichts weglassen.

    Wenn jemand dir helfen will, solltest du auch genau hinhören und lesen.

    Ein genervter Rolf


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Manfred Schmitt@21:1/5 to Marco Moock on Wed Jul 9 21:10:01 2025
    Marco Moock schrieb:

    On 09.07.2025 00:00 Uhr Manfred Schmitt wrote:

    Marco Moock schrieb:

    Über modprobe blacklisten.

    apt install glx-alternative-nvidia?

    Nein.
    /etc/modprobe.d/blacklist.conf
    blacklist nouveau # müsste passen, ich habe aber hier keine NV unter
    Debian zum Testen.

    Ich auch nicht ;-)
    Ach so, hatte das erst falsch verstanden, glx-alternative-nvidia ist
    ja in erster Linie zum wechseln zwischen current und legacy nvidia (!).
    Und in bookworm gibt es sowieso kein legacy.
    Nichtsdestotrotz ist 'blacklist nouveau da aber auch mit drin.

    Tschau,
    Manfred

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)