Das bedeutet nicht, dass das auf unseren Desktops erscheint.
Mist! Und ich habe gerade mit LXQT von GTK auf Qt umgestellt…
https://blog.fefe.de/?ts=9f136c16
On Tue, 25 Jan 2022 16:51:12 +0100
"sp007@caiway.net" <sp007@caiway.net> schrieb:
On Tue, 25 Jan 2022 16:24:11 +0100
Uwe Laverenz <uwe@laverenz.de> wrote:
Das bedeutet nicht, dass das auf unseren Desktops erscheint.
Jetzt schon! ;-)
Nein!
On Tue, 25 Jan 2022 16:24:11 +0100
Uwe Laverenz <uwe@laverenz.de> wrote:
Das bedeutet nicht, dass das auf unseren Desktops erscheint.
Jetzt schon! ;-)
Naja, Fefe kocht das, gelinde gesagt, etwas hoch. Es geht erstmal nur um
ein Feature in Qt, das das Einbauen von Werbung ermöglicht.
Naja, Fefe kocht das, gelinde gesagt, etwas hoch. Es geht erstmal nur um ein Feature in Qt, das das Einbauen von Werbung ermöglicht.
KDE? Gibt es zahlen wer das ganze Teil noch nutzt? Ich habe den KDE
https://pkgstats.archlinux.de/fun
KDE? Gibt es zahlen wer das ganze Teil noch nutzt?
Screen auftauchte (nach Versuchs Installation). NO GO und Weg mit dem Scheiss.
On Tue, 25 Jan 2022, Florian (flobee) wrote:
Screen auftauchte (nach Versuchs Installation). NO GO und Weg mit dem Scheiss.Das ist Deine persönliche Meinung, ich würde Dich aber gerne bitten
Dich weniger kräftig auszudrücken - und auch den Leuten ihre Meinung
zu lassen. Nur weil Du etwas doof findest muss das ja nicht für jeden
gelten.
On Wed, Jan 26, 2022 at 08:11:00AM +0100, Hanno 'Rince' Wagner wrote:
On Tue, 25 Jan 2022, Florian (flobee) wrote:
Screen auftauchte (nach Versuchs Installation). NO GO und Weg mit dem Scheiss.Das ist Deine persönliche Meinung, ich würde Dich aber gerne bitten
Dich weniger kräftig auszudrücken - und auch den Leuten ihre Meinung
zu lassen. Nur weil Du etwas doof findest muss das ja nicht für jeden gelten.
Ja. Er kann und darf seine Meinung aber ausdrücken, wie er will. Was
soll diese unnötige Belehrung? Mit seiner Ausdrucksweise impliziert er
ja nicht, daß er anderen nicht ihre Meinung lässt.
Die muss man nicht so anpampen,
Es geht hier um ein Feature welches die QT-Library in Zukunft zur
Verfügung stellt, mehr nicht. Nicht nur KDE nutzt QT, es gibt auch
andere Software. Aber das bedeutet längst nicht, dass KDE damit werbefinanziert wird, sondern dass den Entwicklern die Möglichkeit
gegeben wird, das zu machen.
KDE Plasma hat sich IMHO auch technisch gut gemacht in den letzten
Jahren. Der KIO-"Designfehler" existiert zwar immer noch, dafür
gibt es z.B. perfektes fractional scaling.
Ich habe auch lange Zeit Gnome 3 benutzt, aber das entwickelt sich
nach meinem Empfinden nicht zum Besseren.
Hallo Hanno!
Hanno 'Rince' Wagner <wagner@rince.de> schrieb:
Es geht hier um ein Feature welches die QT-Library in Zukunft zur Verfügung stellt, mehr nicht. Nicht nur KDE nutzt QT, es gibt auch
andere Software. Aber das bedeutet längst nicht, dass KDE damit werbefinanziert wird, sondern dass den Entwicklern die Möglichkeit
gegeben wird, das zu machen.
Das es alleine die MÖGLICHKEIT gibt, mir auf meinem FOSS-BS oder
auf den von mir genutzten Programmen Werbung einzuspielen, stinkt mir gewaltig!
Hanno 'Rince' Wagner <wagner@rince.de> schrieb:
Es geht hier um ein Feature welches die QT-Library in Zukunft zur
Verfügung stellt, mehr nicht. Nicht nur KDE nutzt QT, es gibt auch
andere Software. Aber das bedeutet längst nicht, dass KDE damit werbefinanziert wird, sondern dass den Entwicklern die Möglichkeit
gegeben wird, das zu machen.
Das es alleine die MÖGLICHKEIT gibt, mir auf meinem FOSS-BS oder
auf den von mir genutzten Programmen Werbung einzuspielen, stinkt mir gewaltig!
Einen schönen Tag noch!
Das sind nämlich Programme, die Du da ausführst. Und da lässt sich
alles rein programmieren, wozu Computer so fähig sind.
Letzteres wäre jedoch 1. Prinzip-bedingt inkompatibel mit freier
Software
Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor
FÜNFZEHN Jahren)…
KDE? Gibt es zahlen wer das ganze Teil noch nutzt?
Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor
FÜNFZEHN Jahren)…
On Wed, 26 Jan 2022, Horst Felder wrote:
Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor FÜNFZEHN Jahren)…
Vor 15 Jahren habe ich auch KDE aufgegeben, aber das war ein ganz
anderes KDE als was es heute gibt (leicht, schnell, stabil!).
Das alte KDE3 lebt weiter als Trinity Desktop Environment.
http://trinitydesktop.org/
Ich benutze das immer noch mit Begeisterung. Wenn schon Desktop
Environment, dann so! :-)
Gruß, Stefan
Am 27.01.22 um 12:20 schrieb Stefan Krusche:
Das alte KDE3 lebt weiter als Trinity Desktop Environment.
http://trinitydesktop.org/
Ich benutze das immer noch mit Begeisterung. Wenn schon Desktop Environment, dann so! :-)
+1
Gruß, Stefan
Ob das am Namen liegt?
-Stefan
Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor
FÜNFZEHN Jahren)…
On Wed, 26 Jan 2022 10:45:44 +0100, Horst Felder
<bimmelbeule@flohheim.de> wrote:
Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor >FÜNFZEHN Jahren)…
Ich benutze KDE und maile mit mutt und thunderbird. Kmail ist alles
andere als eine Kernkomponente, das ist eine Anwendung wie jede andere
auch, und man muss sie nicht benutzen.
Und derzeit scheint leider kein KDE-Entwickler diese tiefer sitzenden >Probleme ernsthaft angehen zu wollen, nachdem Daniel Vrátil seine
größeren Umbau-Arbeiten an Akonadi nicht mehr komplett fertig gemacht
hat.
Daran arbeiten Entwickler aber wohl. Hier ist
ja ein Überblick dazu, woran sie gerade arbeiten:
https://phabricator.kde.org/tag/kde_pim/
Hi Florian!
Das ist Deine persönliche Meinung, ich würde Dich aber gerne bitten
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 04:15:24 |
Calls: | 10,386 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,057 |
Messages: | 6,416,606 |