• OT: Endlich! KDE jetzt mit Werbung!

    From Horst Felder@21:1/5 to All on Tue Jan 25 13:10:01 2022
    Hallo!

    Mist! Und ich habe gerade mit LXQT von GTK auf Qt umgestellt…

    https://blog.fefe.de/?ts=9f136c16

    Einen schönen Tag noch!

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From sp007@caiway.net@21:1/5 to Uwe Laverenz on Tue Jan 25 17:10:02 2022
    On Tue, 25 Jan 2022 16:24:11 +0100
    Uwe Laverenz <uwe@laverenz.de> wrote:


    Das bedeutet nicht, dass das auf unseren Desktops erscheint.

    Jetzt schon! ;-)

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Laverenz@21:1/5 to All on Tue Jan 25 16:40:02 2022
    Hi,

    Am 25.01.22 um 13:04 schrieb Horst Felder:

    Mist! Und ich habe gerade mit LXQT von GTK auf Qt umgestellt…

    https://blog.fefe.de/?ts=9f136c16


    Naja, Fefe kocht das, gelinde gesagt, etwas hoch. Es geht erstmal nur um
    ein Feature in Qt, das das Einbauen von Werbung ermöglicht.

    Das bedeutet nicht, dass das auf unseren Desktops erscheint.

    cu,
    Uwe

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Tue Jan 25 17:30:02 2022
    Gerhard Wolfstieg - 25.01.22, 17:20:30 CET:
    On Tue, 25 Jan 2022 16:51:12 +0100

    "sp007@caiway.net" <sp007@caiway.net> schrieb:
    On Tue, 25 Jan 2022 16:24:11 +0100

    Uwe Laverenz <uwe@laverenz.de> wrote:
    Das bedeutet nicht, dass das auf unseren Desktops erscheint.

    Jetzt schon! ;-)

    Nein!

    Also meine Einschätzung der KDE-Entwickler-Gemeinde ist, dass das nicht
    kommen wird.

    Keine Chance.

    Egal wie sehr fefe da seine Propaganda gegen KDE fährt.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to sp007@caiway.net on Tue Jan 25 17:30:02 2022
    On Tue, 25 Jan 2022 16:51:12 +0100
    "sp007@caiway.net" <sp007@caiway.net> schrieb:

    On Tue, 25 Jan 2022 16:24:11 +0100
    Uwe Laverenz <uwe@laverenz.de> wrote:


    Das bedeutet nicht, dass das auf unseren Desktops erscheint.

    Jetzt schon! ;-)

    Nein!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Jens-Olaf Lindermann@21:1/5 to All on Tue Jan 25 18:30:03 2022
    Naja, Fefe kocht das, gelinde gesagt, etwas hoch. Es geht erstmal nur um
    ein Feature in Qt, das das Einbauen von Werbung ermöglicht.

    Na, na Uwe, das war doch nur eine Medienkompetenzübung von fefe. ;)
    So ist man nämlich immer nie im Irrtum oder angreifbar. Tolle Taktik.
    War eben nur ein Test...

    scnr

    --
    PGP-Key available
    8923 F718 CFC1 9490 6711 0D3B 17A5 0634 6B71 A0DF

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Florian (flobee)@21:1/5 to All on Tue Jan 25 23:50:02 2022
    Hallo

    Am Di., 25. Jan. 2022 um 18:06 Uhr schrieb Jens-Olaf Lindermann <j.lindermann@fu-berlin.de>:
    Naja, Fefe kocht das, gelinde gesagt, etwas hoch. Es geht erstmal nur um ein Feature in Qt, das das Einbauen von Werbung ermöglicht.

    KDE? Gibt es zahlen wer das ganze Teil noch nutzt? Ich habe den KDE
    Desktop seit 10 Jahren nicht mehr gesehen und das gleiche passierte
    auch mit Ubuntu als plötzlich "Gehen sie Shoppen" nach dem Login
    Screen auftauchte (nach Versuchs Installation). NO GO und Weg mit dem
    Scheiss.

    VG

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Laverenz@21:1/5 to All on Wed Jan 26 07:50:01 2022
    Hi,

    Am 25.01.22 um 23:42 schrieb Florian (flobee):

    KDE? Gibt es zahlen wer das ganze Teil noch nutzt? Ich habe den KDE

    Es gibt Zahlen von den Kollegen bei Arch:

    https://pkgstats.archlinux.de/fun

    KDE Plasma 31%
    Gnome 21%
    Xfce 14%


    KDE Plasma hat sich IMHO auch technisch gut gemacht in den letzten
    Jahren. Der KIO-"Designfehler" existiert zwar immer noch, dafür gibt es
    z.B. perfektes fractional scaling.

    Ich habe auch lange Zeit Gnome 3 benutzt, aber das entwickelt sich nach
    meinem Empfinden nicht zum Besseren.

    cu,
    kaasboer

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Hanno 'Rince' Wagner@21:1/5 to All on Wed Jan 26 08:20:01 2022
    Hi Florian!

    On Tue, 25 Jan 2022, Florian (flobee) wrote:

    KDE? Gibt es zahlen wer das ganze Teil noch nutzt?

    Es geht hier um ein Feature welches die QT-Library in Zukunft zur
    Verfügung stellt, mehr nicht. Nicht nur KDE nutzt QT, es gibt auch
    andere Software. Aber das bedeutet längst nicht, dass KDE damit
    werbefinanziert wird, sondern dass den Entwicklern die Möglichkeit
    gegeben wird, das zu machen.

    Screen auftauchte (nach Versuchs Installation). NO GO und Weg mit dem Scheiss.

    Das ist Deine persönliche Meinung, ich würde Dich aber gerne bitten
    Dich weniger kräftig auszudrücken - und auch den Leuten ihre Meinung
    zu lassen. Nur weil Du etwas doof findest muss das ja nicht für jeden
    gelten.

    Von daher ist die Frage nicht "Wer benutzt KDE noch?" sondern "werden
    die Entwickler von KDE dieses Feature einsetzen?". Ich bin gespannt
    auf die Reaktion der Entwickler.

    Wobei ich es begrüßen würde wenn Firmen, die Software kommerziell
    nutzen sich dann auch erkenntlich zeigen. Siehe OpenSSL, log4j, ...

    best regards, Hanno Wagner
    --
    | Hanno Wagner | Member of the HTML Writers Guild | Rince@IRC |
    | Eine gewerbliche Nutzung meiner Email-Adressen ist nicht gestattet! |
    | 74 a3 53 cc 0b 19 - we did it! | Generation @ |

    #"Nein. Die Franken sind ein kleines zaenkisches Bergvolk zwischen den
    # Hinterhoefen Thueringens und Bayerns. Als eines der letzten Zohnenrandgebiete # stehen die Franken unter Naturschutz." -- Lutz Donnerhacke

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Dirk S.@21:1/5 to Hanno 'Rince' Wagner on Wed Jan 26 09:10:01 2022
    On Wed, Jan 26, 2022 at 08:11:00AM +0100, Hanno 'Rince' Wagner wrote:
    On Tue, 25 Jan 2022, Florian (flobee) wrote:
    Screen auftauchte (nach Versuchs Installation). NO GO und Weg mit dem Scheiss.
    Das ist Deine persönliche Meinung, ich würde Dich aber gerne bitten
    Dich weniger kräftig auszudrücken - und auch den Leuten ihre Meinung
    zu lassen. Nur weil Du etwas doof findest muss das ja nicht für jeden
    gelten.

    Ja. Er kann und darf seine Meinung aber ausdrücken, wie er will. Was
    soll diese unnötige Belehrung? Mit seiner Ausdrucksweise impliziert er
    ja nicht, daß er anderen nicht ihre Meinung lässt.


    ciao, Dirk

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Dahl@21:1/5 to Dirk S. on Wed Jan 26 09:40:03 2022
    Hallo Dirk,

    On Wed, Jan 26, 2022 at 08:57:44AM +0100, Dirk S. wrote:
    On Wed, Jan 26, 2022 at 08:11:00AM +0100, Hanno 'Rince' Wagner wrote:
    On Tue, 25 Jan 2022, Florian (flobee) wrote:
    Screen auftauchte (nach Versuchs Installation). NO GO und Weg mit dem Scheiss.
    Das ist Deine persönliche Meinung, ich würde Dich aber gerne bitten
    Dich weniger kräftig auszudrücken - und auch den Leuten ihre Meinung
    zu lassen. Nur weil Du etwas doof findest muss das ja nicht für jeden gelten.

    Ja. Er kann und darf seine Meinung aber ausdrücken, wie er will. Was
    soll diese unnötige Belehrung? Mit seiner Ausdrucksweise impliziert er
    ja nicht, daß er anderen nicht ihre Meinung lässt.

    Ich halte die Belehrung nicht für unnötig. Ein "Weg mit dem Scheiss"
    ist nicht nötig, es gibt viele engagierte KDE-Devs und tausende
    zufriedene KDE-Nutzer*innen. Die muss man nicht so anpampen, das kann
    man sich komplett sparen. Freundlich und anständig bleiben kann man
    auch, wenn man die Software selbst nicht nutzt.

    Grüße
    Alex

    --
    /"\ ASCII RIBBON | »With the first link, the chain is forged. The first
    \ / CAMPAIGN | speech censured, the first thought forbidden, the
    X AGAINST | first freedom denied, chains us all irrevocably.«
    / \ HTML MAIL | (Jean-Luc Picard, quoting Judge Aaron Satie)

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEwo7muQJjlc+Prwj6NK3NAHIhXMYFAmHxB6YACgkQNK3NAHIh XMZ/Ww/9HM0Q1sTRR3C2yrlgIo06ScAU/hmyeCXTAD1iLdCO2Mb9EyMWjOKZ2Xr1 oB0UjkL1pomdOBxPtx0GRmci6zy+HLx0yANcnO2CpSrgGg+1LVkNySfYYNAFHVvn CXnhIj+saKLCGmejxKJJqnxwUwAse17KKewTfe9/ZQWLRmi/NVrDKRHSxE/0OGRo nmOlL2sPO3JrtZlvcw151VOfNYI4YQcsaIbdpAYSHT+7ggkMiPlTBjxHIw/jG/jI HGH9gvg/HSrm9sIBc16nLag1NVyp+zk/rDX4Ee+BnRoooIH3/dFQ6vkZBUpddE7L sK7uMCdnkX92URkn9CrpT5rDSzQxtrO+j/v+MpsL6IEBzSCtkHAz8gaszkcbOFEv dVR/6E/taMe8cx74TREoOz81QjDaCrnbLO5k1oZAvOFF41QAc0yILufSvQ2R3nyu kYHjFrWECQ7pjbsaCGCrjlRl22rzOPn9mXzYgu3ZuvVjDgjkr2hyu2Qum3z+9SnV +DpZK1q74MHv2quyYYR7oVAOxXpfmSyZUGao7R8eBIT3Cal7JIrbBg5fE7WHQ4Wb qnCBw9cVG3OXN9csYIKbKoOMqzxHZVJiC4rqe+hwT8Nyoj
  • From Dirk S.@21:1/5 to Alexander Dahl on Wed Jan 26 10:10:02 2022
    On Wed, Jan 26, 2022 at 09:34:57AM +0100, Alexander Dahl wrote:
    Die muss man nicht so anpampen,

    Wenn sich davon jemand persönlich angesprochen wird, hat er wohl andere Probleme...


    ciao, Dirk

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Hanno 'Rince' Wagner on Wed Jan 26 10:40:02 2022
    Hallo Hanno!

    Hanno 'Rince' Wagner <wagner@rince.de> schrieb:
    Es geht hier um ein Feature welches die QT-Library in Zukunft zur
    Verfügung stellt, mehr nicht. Nicht nur KDE nutzt QT, es gibt auch
    andere Software. Aber das bedeutet längst nicht, dass KDE damit werbefinanziert wird, sondern dass den Entwicklern die Möglichkeit
    gegeben wird, das zu machen.

    Das es alleine die MÖGLICHKEIT gibt, mir auf meinem FOSS-BS oder
    auf den von mir genutzten Programmen Werbung einzuspielen, stinkt mir
    gewaltig!

    Einen schönen Tag noch!

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Uwe Laverenz on Wed Jan 26 10:50:02 2022
    Hallo Uwe!

    Uwe Laverenz <uwe@laverenz.de> schrieb:
    KDE Plasma hat sich IMHO auch technisch gut gemacht in den letzten
    Jahren. Der KIO-"Designfehler" existiert zwar immer noch, dafür
    gibt es z.B. perfektes fractional scaling.

    "…perfektes fractional scaling…" ich bin beeindruckt! ツ

    Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
    von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
    warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor
    FÜNFZEHN Jahren)…

    Ich habe auch lange Zeit Gnome 3 benutzt, aber das entwickelt sich
    nach meinem Empfinden nicht zum Besseren.

    Da bin ich völlig deiner Meinung!

    Einen schönen Tag noch!

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Werner Mahr@21:1/5 to All on Wed Jan 26 11:00:02 2022
    Am Mittwoch, 26. Januar 2022, 10:31:09 CET schrieb Horst Felder:
    Hallo Hanno!

    Hanno 'Rince' Wagner <wagner@rince.de> schrieb:
    Es geht hier um ein Feature welches die QT-Library in Zukunft zur Verfügung stellt, mehr nicht. Nicht nur KDE nutzt QT, es gibt auch
    andere Software. Aber das bedeutet längst nicht, dass KDE damit werbefinanziert wird, sondern dass den Entwicklern die Möglichkeit
    gegeben wird, das zu machen.

    Das es alleine die MÖGLICHKEIT gibt, mir auf meinem FOSS-BS oder
    auf den von mir genutzten Programmen Werbung einzuspielen, stinkt mir gewaltig!

    Warum unterstellst du das KDE dieses Feature nutzen wird? Und wieso denkt jeder das KDE das einzige Projekt ist das Qt nutzt?

    Mit Qt kannst du z.B. auch Android-Apps bauen und da ist es eher die Ausnahme wenn in kostenfreien Apps keine Werbung in irgendeiner Art auftaucht.

    Und hör auf mit dem Blödsinn von der Möglichkeit. Jedes Programm hat schon seit immer die Möglichkeit anzuzeigen was es will, sei es ein Banner für Spenden in den Author in den 80er Shareware Sachen oder das kleine Banner im aktuellen JDownloader. Auch GNOME hat Funktionen zum runterladen und anzeigen von Bilder/Videos/wasauchimmer. Wenn du irgendein System nutzen willst das keine Möglichkeit dazu hat, dann bleibt dir nur Kopfrechnen, weil ich selbst auf einen Abakus Werbung drucken kann.

    Mir ist sogar gerade aufgefallen, im Hilfemenü des Fensters in dem ich das hier schreibe, gibt es einen Link für Spenden. Das ist doch auch Werbung, und das ganz ohne Qt6.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Wed Jan 26 10:50:01 2022
    Horst Felder - 26.01.22, 10:31:09 CET:
    Hanno 'Rince' Wagner <wagner@rince.de> schrieb:
    Es geht hier um ein Feature welches die QT-Library in Zukunft zur
    Verfügung stellt, mehr nicht. Nicht nur KDE nutzt QT, es gibt auch
    andere Software. Aber das bedeutet längst nicht, dass KDE damit werbefinanziert wird, sondern dass den Entwicklern die Möglichkeit
    gegeben wird, das zu machen.

    Das es alleine die MÖGLICHKEIT gibt, mir auf meinem FOSS-BS oder
    auf den von mir genutzten Programmen Werbung einzuspielen, stinkt mir gewaltig!

    Einen schönen Tag noch!

    Ich verrate Dir was:

    Diese Möglichkeit gibt es *immer*.

    Das sind nämlich Programme, die Du da ausführst. Und da lässt sich alles
    rein programmieren, wozu Computer so fähig sind.

    Ich finde das mit der Implementation einer Möglichkeit Werbung in Qt- Anwendungen zu schalten auch keine gute Idee und bin da nicht
    einverstanden mit, aber über KDE sagt das erst mal rein gar nichts aus, insofern die Qt-Entwickler da keine Art Werbe-Zwang einbauen. Letzteres
    wäre jedoch 1. Prinzip-bedingt inkompatibel mit freier Software und 2.
    kann ich mir nicht vorstellen, dass KDE-Entwickler das akzeptieren wird.

    Was sein kann ist, dass irgendwann eventuell ein Fork von Qt
    erforderlich sein wird, was natürlich zusätzlichen Aufwand verursachen
    würde.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Martin Steigerwald on Wed Jan 26 12:40:01 2022
    Hallo Martin!

    Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> schrieb:
    Das sind nämlich Programme, die Du da ausführst. Und da lässt sich
    alles rein programmieren, wozu Computer so fähig sind.

    Schon klar… aber im FOSS-Qt-Framework extra eine Art
    Werbungs-Schnittstelle einzubauen, empört mich! Und zwar genau
    deswegen:

    Letzteres wäre jedoch 1. Prinzip-bedingt inkompatibel mit freier
    Software

    Wo ein Trog ist, da kommen Schweine! Man muss sie ja nicht noch
    einladen!

    Einen schönen Tag noch!

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Wed Jan 26 13:20:02 2022
    Horst Felder - 26.01.22, 10:45:44 CET:
    Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
    von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
    warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor
    FÜNFZEHN Jahren)…

    Akonadi funktioniert leider bis heute nicht wirklich zuverlässig, sicher
    und wartungsfrei.

    Ich nutze dennoch immer noch KMail – ein Wechsel ist aufwendig –, aber
    es gibt ja auch andere Mail-Programme. Akonadi auf SQLite umstellen,
    KDEPIM nicht verwenden und fällt in Bezug auf Plasma nicht mehr weiter
    ins Gewicht.

    Aber, Akonadi ist immer noch ein Problem. Und auch Baloo als Desktop-
    Suche hat immer noch einige Probleme.

    Das spricht jedoch aus meiner Sicht nicht pauschal gegen Plasma und KDE- Anwendungen.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andre Tann@21:1/5 to All on Wed Jan 26 13:40:02 2022
    Moin

    On 25.01.22 23:42, Florian (flobee) wrote:

    KDE? Gibt es zahlen wer das ganze Teil noch nutzt?

    Gibt so Leute, die das Teil nutzen. Ich zum Beispiel. Ich hatte längere
    Zeit Fluxbox, und wäre auch immer noch dort. Aber ich hatte immer wieder Probleme damit, zB wenn ich virtuelle Maschinen gestartet hatte, konnte
    ich die Tastatur nicht korrekt hineinleiten. Oder das vielleicht noch,
    aber wenn ich dort drin wiederum remote woanders eingeloggt bin, dann
    kamen wie shift, alt usw. nicht mehr ordentlich durch.

    Ein anderes häufiges Problem war, daß An/Abstecken von externen Displays
    bzw. Dockingstations von der Fluxbox nicht vernünftig erkannt worden ist.
    Oder der Sound war nicht durch ein später eingestecktes Dock zu leiten.

    Jetzt hab ich KDE => geht.

    --
    Andre Tann

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Norbert Preining@21:1/5 to Horst Felder on Wed Jan 26 22:20:01 2022
    On Wed, 26 Jan 2022, Horst Felder wrote:
    Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
    von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
    warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor
    FÜNFZEHN Jahren)…

    Vor 15 Jahren habe ich auch KDE aufgegeben, aber das war ein ganz
    anderes KDE als was es heute gibt (leicht, schnell, stabil!).

    Und ja, akonadi ist ein Graus. Kommt bei mir auf kein System. Aber das
    ist ja nur eine Komponente wenn man kmail/kontact etc verwenden möchte.
    Ich verwende soundso mutt für emails und brauchs nicht.

    Nach 15 Jahren mal wert sich wieder Plasma anzusehen - ich bin nach 25
    Jahren Gnome zu KDE gewechselt...

    LG

    Norbert

    --
    PREINING Norbert https://www.preining.info
    Fujitsu Research + IFMGA Guide + TU Wien + TeX Live
    GPG: 0x860CDC13 fp: F7D8 A928 26E3 16A1 9FA0 ACF0 6CAC A448 860C DC13

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Krusche@21:1/5 to All on Thu Jan 27 12:30:02 2022
    Am Mittwoch, 26. Januar 2022 schrieb Norbert Preining:
    On Wed, 26 Jan 2022, Horst Felder wrote:
    Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
    von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
    warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor FÜNFZEHN Jahren)…

    Vor 15 Jahren habe ich auch KDE aufgegeben, aber das war ein ganz
    anderes KDE als was es heute gibt (leicht, schnell, stabil!).

    Das alte KDE3 lebt weiter als Trinity Desktop Environment.

    http://trinitydesktop.org/

    Ich benutze das immer noch mit Begeisterung. Wenn schon Desktop
    Environment, dann so! :-)

    Gruß, Stefan

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Baur@21:1/5 to All on Thu Jan 27 13:10:02 2022
    Am 27.01.22 um 12:20 schrieb Stefan Krusche:
    Das alte KDE3 lebt weiter als Trinity Desktop Environment.

    http://trinitydesktop.org/

    Ich benutze das immer noch mit Begeisterung. Wenn schon Desktop
    Environment, dann so! :-)

    +1

    Gruß, Stefan

    Ob das am Namen liegt?

    -Stefan

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Krusche@21:1/5 to All on Thu Jan 27 16:20:01 2022
    Am Donnerstag, 27. Januar 2022 schrieb Stefan Baur:
    Am 27.01.22 um 12:20 schrieb Stefan Krusche:
    Das alte KDE3 lebt weiter als Trinity Desktop Environment.

    http://trinitydesktop.org/

    Ich benutze das immer noch mit Begeisterung. Wenn schon Desktop Environment, dann so! :-)

    +1

    Gruß, Stefan

    Ob das am Namen liegt?

    -Stefan

    Vielleicht eher am Alter… :-) Zu meiner Geburtszeit (60er) waren die
    Namen Stefan und Thomas die Renner und die "klassischen" grafischen Arbeitsumgebungen werden ja gerne von unserer Altersgruppe benutzt. Auf
    der TDE Mailingliste scheine ich aber der einzige Stefan zu sein… Wenn
    Du Dich auch noch einträgst, sind wir schon zwei ;-)

    Siehe: https://mail.trinitydesktop.org/mailman3/hyperkitty/list/users@trinitydesktop.org

    Gruß::Stefan

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to bimmelbeule@flohheim.de on Fri Jan 28 11:30:02 2022
    On Wed, 26 Jan 2022 10:45:44 +0100, Horst Felder
    <bimmelbeule@flohheim.de> wrote:
    Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
    von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
    warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor
    FÜNFZEHN Jahren)…

    Ich benutze KDE und maile mit mutt und thunderbird. Kmail ist alles
    andere als eine Kernkomponente, das ist eine Anwendung wie jede andere
    auch, und man muss sie nicht benutzen.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Jan 28 13:50:01 2022
    Hi!

    Marc Haber - 28.01.22, 11:21:04 CET:
    On Wed, 26 Jan 2022 10:45:44 +0100, Horst Felder

    <bimmelbeule@flohheim.de> wrote:
    Ich lese hier immer mal wieder das es Probleme mit Kernkomponenten
    von KDE wie Akonadi und/oder KMail gibt… das war eine der Gründe,
    warum ich von 15 Jahren zu einem anderen Desktop gewandert bin (vor >FÜNFZEHN Jahren)…

    Ich benutze KDE und maile mit mutt und thunderbird. Kmail ist alles
    andere als eine Kernkomponente, das ist eine Anwendung wie jede andere
    auch, und man muss sie nicht benutzen.

    Naja, ganz so ist es auch nicht. Es passiert schnell, dass Plasma
    Akonadi beim Start einer Sitzung oder einer Anwendung mit startet.

    Wer Akonadi aber nicht nutzt, kann das Datenbank-Backend auch einfach
    SQLite3 verwenden. Dann fällt das kaum noch ins Gewicht.

    Ich nutze Akonadi mit PostgreSQL, aber nicht, weil ich Akonadi gut finde. Sondern weil ich ungern auf KMail verzichten möchte. Aber ich war schon
    des öfteren kurz davor, irgendwann doch auf was Anderes umzustellen. Was
    bei meinem heftigen Setup doch recht aufwendig wäre.

    Inwiefern ich heute noch PostgreSQL einsetzen würde, weiß ich nicht. Da
    darf man PostgreSQL den Cluster dann bei großen Updates manuell
    migrieren. Das ginge für mich ja noch – halte es aber für einen
    typischen Anwender für indiskutabel. Aber das dann auch nicht immer klar
    ist, inwiefern Akonadi mit einer neueren Major-Version von PostgreSQL
    auch tatsächlich funktioniert, da hört es dann auf.

    Akonadi ist eine Dauerbaustelle in KDE. Leider.

    Evolution, das ich auf der Arbeit einsetze, ist um Welten stabiler und robuster in der Handhabung.

    Baloo teilweise auch. Baloo verwendet die Gerätenummer für ein
    Dateisystem mit, um fest zu stellen, ob es Dateien schon kennt. Der Linux-Kernel garantiert jedoch nicht, dass diese gleich bleibt. Und so
    kommt es bei mir immer wieder vor, dass Baloo die selben Dateien im Homeverzeichnis nochmal indiziert.

    Und derzeit scheint leider kein KDE-Entwickler diese tiefer sitzenden
    Probleme ernsthaft angehen zu wollen, nachdem Daniel Vrátil seine
    größeren Umbau-Arbeiten an Akonadi nicht mehr komplett fertig gemacht
    hat.

    Das trübt meinen ansonsten ziemlich guten Gesamt-Eindruck von Plasma,
    vielen KDE-Anwendungen und KDE Frameworks durchaus. Ich hätte sehr gerne
    das alles aus einem Paket. Aber sowohl Desktop-Suche als auch alles, was
    auf Akonadi basiert, insbesondere KMail… schade, einfach nur schade.

    Ich hab selbst mal in die Code-Basis von Akonadi reingeschaut und mit
    viel Hilfe sogar mal einen Performance-Bug in der Maildir-Resource
    ermittelt und gefixt, aber mit meinem rudimentären C/C++-Kenntnissen
    komme ich da nicht weiter. Ich hab letztlich trotz mehrfacher
    Erklärungen nicht wirklich verstanden, wie das Ding funktioniert.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to martin@lichtvoll.de on Fri Jan 28 18:00:04 2022
    On Fri, 28 Jan 2022 13:46:19 +0100, Martin Steigerwald
    <martin@lichtvoll.de> wrote:
    Und derzeit scheint leider kein KDE-Entwickler diese tiefer sitzenden >Probleme ernsthaft angehen zu wollen, nachdem Daniel Vrátil seine
    größeren Umbau-Arbeiten an Akonadi nicht mehr komplett fertig gemacht
    hat.

    Das ist das große Problem an KDE: Man ist so mit ständigen
    Totalumbauten beschäftigt, dass das Beheben teilweise jahrzehnte alter
    Bugs nicht vorankommt, auch neue Features und Weiterentwicklungen sind
    eher, äh, unauffällig geworden. Bei den Totalumbauten gehen gerne mal Features verloren (Multi-Monitor-Support, Screensaver, Quicklaunch und neuerdings zwei Drittel der Desktopeffekte), und dann dauert es Jahre,
    bis sie - wenn überaupt - zurückkommen.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Jan 28 19:10:01 2022
    Martin Steigerwald - 28.01.22, 19:02:41 CET:
    Daran arbeiten Entwickler aber wohl. Hier ist
    ja ein Überblick dazu, woran sie gerade arbeiten:

    https://phabricator.kde.org/tag/kde_pim/

    Naja, vielleicht ist das nach dem (teilweisen) Umzug zu Gitlab nicht
    mehr ganz aktuell.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Florian (flobee)@21:1/5 to All on Sat Feb 5 00:10:02 2022
    Hi

    Am Mi., 26. Jan. 2022 um 08:11 Uhr schrieb Hanno 'Rince' Wagner <wagner@rince.de>:

    Hi Florian!

    Das ist Deine persönliche Meinung, ich würde Dich aber gerne bitten

    Hanno, Danke! Ich bin impulsiv und sry!

    Alle anderen Interpretationen oder Behauptungen... Nun ja: Der Leser
    bestimmt was geschrieben wurde: Nein. Ich war zu schnell und salop.
    Schwamm drüber in meinen Augen. Habs kapiert.

    VG

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)