• Brother ADS-1700W

    From Dietmar Segbert@21:1/5 to All on Sat Feb 5 18:00:03 2022
    Hallo,

    seit Anfang Januar habe ich den Brother ADS-1700W Dokumentenscanner, der
    auch in der c't 3/22 getestet wurde.

    Brother stellt für den Scanner ein DEB-Paket brscan5 zur Verfügung.

    Nach dem Installieren des Paketes habe ich in /etc/sane.d/ eine Datei

    brother.conf

    ____
    usb 04f9 045b
    __

    angelegt und in /opt/scanner/brscan5/

    ./setupSaneScan5 -i

    sowie

    ./brsaneconfig5 -q
    ./brsaneconfig5 -a name="ads1700w" Model="ADS-1700W" ip=192.168.185.69

    gemacht.

    scanimage -L findet nun den Scanner, sowohl Wifi als auch per USB.

    scanadf gibt einen Fehler zurück "Segmentation fault". Es soll am genesys- backend liegen, doch auch wenn ich dieses auskommentiere, kommt der
    Fehler. In Debian Bullseye ist sane-backends 1.0.31 enthalten.

    Der Parameter --SkipBlankPages=yes funktioniert nicht, von mir getestet
    und vom support bestätigt. Den "Card Slot2 habe ich auch nicht zum Laufen bekommen.

    Ich habe mir eine Script-Datei mit folgenden Inhalt erstellt:

    __
    #!bin/zsh
    scanimage -D 'brother5:net1;dev0' --resolution 300 \
    --format png --AutoDocumentSize=yes \
    --AutoDeskew=yes --batch=$1_%03d.png --batch-start=$2 \
    --source 'Automatic Document Feeder(left aligned,Duplex)'
    for k in $1*.png; do ocrmypdf -l deu \
    --sidecar texte/${1/.png}.txt --clean --rotate-pages \
    $k pdfs/${k/.png}.pdf ; done
    __

    Der Scanner ließe sich auch so konfigurieren, dass er auf eine Samba-
    Freigabe auf Tastendruck scannt. Da ich blind bin, kann ich allerdings das Touchscreen nicht nutzen.

    Schön wäre es, wenn ocrmypdf leere Seiten erkennen könnte und nicht konvertiert.

    Wenn jemand von Euch mein Miniscriptt verbessern kann, dann wäre ich
    dankbar.

    Kann ich die sane Pakete aus Testing einbinden, ohne mein System zu zerschießen? Und wennja, wie.

    Auf einem 2. Notebook habe ich auf einer 16GB-SSD Debian Testing
    installiert mit sane-backends 1.0.32 und ohne brscan5, aber mit sane-
    airscan. scanimage findet den Scanner mit dem airscan backend, doch ich
    kann nur ein einziges Mal scannen und habenoch nicht weiter versucht, den Fehler zu finden.

    Viele Grüße

    Dietmar

    7

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Thomas_Sch=c3=b6pfer?=@21:1/5 to All on Wed Feb 9 13:00:01 2022
    Am 05.02.22 um 17:57 schrieb Dietmar Segbert:
    Hallo,

    seit Anfang Januar habe ich den Brother ADS-1700W Dokumentenscanner, der
    auch in der c't 3/22 getestet wurde.


    Hallo Dietmar

    Ich verwende den selben Scanner.
    Allerdings nur Scan to Fileshare.

    Der Scanner bietet die Möglichkeit, automatisch zu scannen,
    sobald etwas im Feeder eingelegt wird.

    Dazu muss man das gewünschte Scan-Profil als Favorit 21 hinterlegen.
    Sobald diese Position belegt ist, lässt sich die Option "Automatisch
    scannen" aktivieren.
    Dies kann leider nur über den Touch konfiguriert werden.
    Im Web-Interface sind diese Funktionen nicht einstellbar.

    Ich nutze den Scanner nur so.

    Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Ansonsten eintauschen gegen einen ADS-2700.
    Der hat eine echte "Scan" Taste, die man mit einem Profil belegen kann.

    Gruss
    Thomas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)