• Re: ssh =?UTF-8?Q?h=C3=A4ngt?= bei shutdown des zweiten Rechners

    From Sven Hartge@21:1/5 to Gerhard Wolfstieg on Thu Feb 10 16:20:01 2022
    Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com> wrote:

    ein zweiter Rechner wird ohne Tastatur und Bildschirm gebootet. Ich
    verbinde den ersten mit ssh, mache z. B. Backups und fahre den zweiten
    über ssh mit systemctl poweroff runter. Danach hängt ssh und ich kann dieses Terminal nicht mehr benutzen. In einem neuen Terminal muß ich
    ssh killen. Gibt es eine elegantere Lösung?

    Vermutlich fehlt libpam-systemd auf dem zweiten Rechner. Dann wird die SSH-Sitzung beim Login nicht richtig im Sitzungsmanager logind
    registriert, was beim Shutdown dann dazu führt, dass der die SSH-Sitzung haltenden sshd-Prozess hart beendet wird.

    Außerdem: Auf Client-Seite kannst du mittels "RETURN-Tilde-Punkt" die hängende Sitzung beenden.



    --
    Sigmentation fault. Core dumped.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven Hartge@21:1/5 to Ulf Volmer on Thu Feb 10 16:30:01 2022
    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
    On 10.02.22 16:13, Gerhard Wolfstieg wrote:

    ein zweiter Rechner wird ohne Tastatur und Bildschirm gebootet. Ich
    verbinde den ersten mit ssh, mache z. B. Backups und fahre den zweiten
    über ssh mit systemctl poweroff runter. Danach hängt ssh und ich kann
    dieses Terminal nicht mehr benutzen. In einem neuen Terminal muß ich
    ssh killen. Gibt es eine elegantere Lösung?

    Ein Tippen von ~. sagt Deinen ssh- Client, das er die Verbindung trennen soll.

    Ein "Return/Enter" vor ~. ist wichtig, sonst erkennt der ssh-Client das
    nicht als Escape-Anfrage.



    --
    Sigmentation fault. Core dumped.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)